Wie oft fällt uns unterwegs etwas ein, das wir dringend notieren möchten. Sobald wir aber vor Zettel und Stift stehen, ist der Einfall weg. Oder wir möchten etwas einkaufen und haben keine Lust einen Einkaufszettel zu schreiben. Da wäre doch ein Diktiergerät nicht schlecht. Dies probieren wir mit der App Diktiergerät (Voice Recorder) für euch aus.
Du öffnest die App und findest eine kurze Erklärung der Entwickler, dass der Voice Recorder ein neues professionelles Aufnahmegerät für Android-Geräte ist. Falls irgendwelche Probleme auftreten sollten hast du die Möglichkeit die Entwickler per E-Mail zu kontaktieren. Da wir das aber nicht hoffen klickst du nun auf den blau hinterlegten Start-Button am unteren Bildschirmrand.

Dein Aufnahmegerät erscheint. Mit einem Klick auf den Aufnahme-Button unterhalb der Zeitanzeige beginnt deine Aufnahme. Nachdem diese beendet ist klickst du entweder auf den Pause-Button, oder den Stopp-Button. Mit einem Klick auf den Pause-Button pausiert die Aufnahmezeit. Du klickst nun entweder erneut auf den nun erscheinenden Play-Button und deine Aufnahme läuft weiter, oder du betätigst den Stopp-Button, um deine Aufnahme zu beenden.


Danach erscheint ein Kontext-Menü: Hier vergibst du nun einen Titel für deine Aufnahme und fügst diese bei Bedarf deiner Favoriten-Liste hinzu. Deine Aufnahmen sind nun im Menü der App abrufbar. Hier findest du alle deine Aufnahmen auf einmal, oder gesondert geordnet nach Favoriten und Aufnahmen. Bei Bedarf fügst du neue Kategorien hinzu. Du kannst Texte auch direkt innerhalb der Listen aufnehmen. Dazu klickst du die betreffende Liste an. Es erscheint ein Plus-Button. Mit einem Klick darauf befindest du dich wieder bei deinem Aufnahmegerät und beginnst die Aufnahme.


Um Aufnahmen anzuhören klickst du einfach die gespeicherte Datei an und die Aufnahme wird abgespielt. Um die Aufnahmen zu löschen markierst du das kleine Kästchen vor dem Dateinamen mit einem Häkchen und klickst auf das Mülleimer-Symbol. In den App-Einstellungen, welche du auch im Menü findest, hast du die Möglichkeit diverse Aufnahme-Formate anzugeben. So zum Beispiel Stereoqualität. Mittels der App können Anrufe, welche auf deinem Smartphone ankommen, mitaufgezeichnet werden. Diese Funktion unterstützen aber nicht alle Geräte. Ebenfalls ist eine Synchronisation mit Dropbox oder Google Drive möglich. Über die drei Punkte am rechten oberen Bildschirmrand werden deine Listen sortiert oder Kategorien gelöscht und umbenannt.

Das mobile Diktiergerät lässt sich einfach bedienen und ist manchmal ziemlich nützlich.
Die App „Diktiergerät“ ist kostenlos im Play Store erhältlich. Am oberen Bildschirmrand wird Werbung angezeigt.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.first75.voicerecorder2″ appname=“Diktiergerät (Voice Recorder)“]