Der Hautarzt ist Anlaufstelle für sämtliche Hautprobleme. Sei es schuppige Haut, Pickel, Nagelpilz oder Muttermale. Termine sind oftmals sehr rar. Wie gut, dass es mit dermanostic eine App gibt, die dir innerhalb von 24 Stunden Diagnose, Therapie und mehr von echten Hautärzten anzeigt.
dermanostic – Hautarzt per App
Nach dem Start der App erfährst du, dass die Hautärzte immer für dich da sind und die Diagnosestellung anhand von drei Bildern sowie einem ausgefüllten Fragebogen erfolgt. Innerhalb von 24 Stunden erhältst du dann eine Diagnose, einen patientenfreundlichen Arztbrief und gegebenenfalls ein Rezept. Jede Behandlung kostet dich einmalig 25 Euro. Die dabei übermittelten Daten und Bilder werden mit höchster Sorgfalt behandelt. Nur der behandelnde Hautarzt bekommt sie zu sehen. Das Registrieren bei dermanostic erfolgt mittels E-Mail-Adresse und DSGVO-konform, kann jedoch erst einmal übersprungen und später nachgeholt werden. Anschließend erklärst du dich noch mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und legst eine PIN fest. Ebenfalls ist es möglich, eine biometrische Entsperrmethode der App festzulegen.
Auf der Startseite der App hast du die Möglichkeit, dir mit der Hilfefunktion einen Überblick über die App zu verschaffen. Über den Button Neuer Fall am unteren Bildschirmrand startest du deine Behandlungsanfrage. Über den Button mit der Uhr findest du deine aktuellen sowie bisherigen Behandlungen und Arztbriefe. Der Button mit der Alarm-Glocke zeigt alle Informationen zu deiner Anfrage, die du auch als Push-Mitteilung erhältst. Der Zahnrad-Button enthält Apotheken und Hautärzte in deiner Nähe. Des Weiteren kannst du hier dein Patientenprofil verwalten, gelangst auf die Homepage der demanostic-Ärzte und bekommst ausführliche Informationen aus dem Hautlexikon.
Das Hautlexikon erhält viele Informationen zu dermatologischen Erkrankungen und wurde von Ärzten erstellt. Jedes Krankheitsbild wird hierbei gut verständlich erklärt.
Das Anlegen eines neuen Falls erfolgt über den dazugehörigen Button. Du erstellst ein Foto deiner Hautstelle oder nutzt ein bereits vorhandenes aus deiner Galerie. Die Aufnahme sollte in einem Abstand von 30 cm erfolgen. Anschließend erstellst du ein Bild in Nahaufnahme mit 10 cm Abstand sowie ein Bild in Nahaufnahme aus einem anderen Winkel. Danach gibst du an, um welches Problem es sich handelt (Leberfleck, Muttermal, Akne usw.). Ebenfalls wählst du aus, wann das Problem aufgetreten ist, ob ein Juckreiz besteht oder Schmerzen und ob schon einmal eine Therapie stattfand. Als Nächstes gibst du an, wo sich die Hautveränderung befindet. Danach erfolgt eine Angabe deines Berufes. Dein Beruf kann bei einigen Hautveränderungen von Bedeutung sein, da einige Veränderungen in Verbindung mit verschiedenen Berufen stehen (Metallverarbeitung, Krankenpflege usw.). Auch dein Geschlecht gibst du an sowie bei Bedarf weitere Anmerkungen für den behandelnden Arzt. Nun geht es weiter zu Schritt 2 der Diagnose: Der Angabe deiner persönlichen Daten. Hier erfolgt nun, falls noch nicht geschehen die Registrierung per E-Mail sowie die Angabe deiner postalischen Adresse. Deine Bilder werden hochgeladen, aber erst dann bearbeitet, sobald du die Gebühr bezahlt hast.
Die Abrechnung bei dermanostic erfolgt nach GOÄ und kostet dich pro Fall 25 Euro. Ein Abonnement wird dabei nicht abgeschlossen. Die Zahlung kann per Kreditkarte, ApplePay, PayPal und per Lastschriftverfahren erfolgen.
Die App dermanostic hat schnell und einfach eine Antwort auf deine Hautprobleme parat. Du erhältst nach 24 Stunden einen Brief mit allen Diagnosen und falls nötig ein Rezept, welches dir per Post/Fax zugesendet wird. dermanostic ist eine enorme Zeitersparnis, da du bei einem niedergelassenen Hautarzt locker einmal mehrere Monate auf einen Termin warten musst.
dermanostic ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.