Mit Personalausweisen oder Reisepässen hat man in vielen Branchen täglich zu tun. Aber wie kann man (als Laie) sicher sein, dass diese Ausweise auch wirklich echt sind? Zum Beispiel mit der App ID-Card Checker.
Ausweise haben dutzende Fälschungsmerkmale und eines davon ist die maschinenlesbare Zone, die spezielle Prüfsummen enthält. Der ID-Card Checker kennt diese Merkmale der maschinenlesbaren Zone und kann sie auf ihre Richtigkeit hin prüfen. Die maschinenlesbare Zone eines Ausweises wird nach dem ICAO-Standard gefertigt. Sie generiert sich aus den Personaldaten der Sichtzone und wird durch sogenannte Prüfziffern ergänzt. Da alle Ausweise nach dem ICAO-Standard gefertigt werden ist der ID-Card Checker zur Prüfung von Ausweisdokumenten aus über 190 Ländern nutzbar.
Den ID-Card Checker gibt es in 2 Versionen: In der freien Version hat man die Möglichkeit das Geburtsdatum, das Ablaufdatum sowie deren Prüfziffern auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Hier wird neben der Prüfziffer auch errechnet, ob es sich bei der Eingabe um ein gültiges Datum handeln kann. In der Pro-Version gibt es neben der normalen Eingabe den sogenannten Experten-Modus, den man über die Einstellungen aktivieren kann. Hier hat man die Möglichkeit mit der Eingabe der Ausweisnummer, des Geburtsdatums, des Ablaufdatums, der optionalen Personalnummer sowie der Gesamtprüfziffer die gesamte maschinenlesbare Zone auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Um die Eingabe zu erleichtern existieren an dieser Stelle Eingabebeispiele, die während der Eingabe hilfreich zur Seite stehen. Da man bei der Pro-Version mit hochsensiblen Daten arbeitet, verlangt diese Version keinerlei Berechtigungen. Man kann also sicher sein, dass die eingegebenen Daten nur auf dem eigenen Gerät bleiben!
In allen nach dem ICAO-Standard gefertigten Ausweisen wird die Schriftart OCR-B eingesetzt. Der ID-Card Checker bietet hierzu eine Übersicht aller Ziffern der verwendeten Schriftart OCR-B inklusive Gegenbeispielen. Das bietet eine ideale Gelegenheit, um die Ziffern des Ausweises mit den Ziffern der Übersicht des ID-Card Checker zu vergleichen.
Als weiteren Punkt zeigt der ID-Card Checker anhand von Ausweisdokumenten beispielhafte Verfälschungen der maschinenlesbaren Zone. Angefangen bei verkehrten Prüfziffern, über ein falsches Datum bis hin zu falsch verwendeten Schriftarten kann man sich hier einen prima Überblick über die Methoden der Ausweisfälscher verschaffen.
Bei Verdacht zur Polizei!
Entsteht bei der Prüfung von Ausweisdokumenten der Verdacht, dass es sich um eine Fälschung handelt, sollte man immer entsprechendes Fachpersonal der Polizei hinzuziehen und keinesfalls selbst handeln.
Um sich in der freien Version einen Eindruck über die Pro-Version machen zu können, hat man in den Einstellungen die Möglichkeit sich den Experten-Modus in einer Demo anzuschauen. So kann man sich vorher genau ansehen, was einen in der Pro-Version erwartet. Den ID-Card Checker gibt es im Google Play Store zum Download. In Kürze ist die App auch für iOs verfügbar.
Guatemala