Google hat über die Zeit immer mehr seiner Apps in den Play Store gebracht. Nach Google Mail, YouTube oder auch den Google Maps wandet jetzt auch der Kalender in dem Market. Für die Zukunft bedeutet das leichtere Updates des Kalenders und hoffentlich auch neue Funktionen.
Wer schon etwas länger mit einem Android-Handy unterwegs ist, der kennt das anfängliche Problem, dass sämtliche Android-Apps fest in das System integriert waren. Wer Android 1.5 auf dem Handy hatte, der bekam auch keine Updates für Gmail, die Google Maps oder YouTube. Speziell bei Gmail und der Navigation war das ärgerlich, als beide Apps Updates mit wichtigen neuen Features wie die Navigation verpasst bekommen haben.
Mittlerweile hat sich das Bild jedoch gewandelt. So gut wie jede Google-App ist auch im Play Store vertreten und kann von dort aus aktualisiert werden. Nun gesellt sich auch der Google Kalender in diese Reihe, er taucht jetzt erstmals bei den Google-Apps im Play Store auf. Mit der Ausgliederung in den Store kann nun der Kalender aktualisiert werden, ohne dass es gleich ein Update der kompletten Handy-Firmware benötigt. Wir werden in Zukunft wohl mehr neue Features beim Google-Kalender finden.