Seit Android 4.1 haben Sie mit Google Now Ihren Assistenten immer dabei. Er erinnert Sie an Geburtstage, verrät Ihnen wann die nächste Bahn fährt und wie die Bayern gerade spielen. Wir erklären Ihnen Google Now, Teil 1: Der Hosentaschenbutler!
Sie möchten wissen, wie morgen das Wetter sein wird, wer heute Geburtstag hat, wie sich gerade Ihre wichtigsten Aktien entwickeln, wie viel Stau Sie auf dem Weg zur Arbeit erwartet oder wann welche Bahnen an der Station abfahren, an der Sie gerade stehen? Dann könnten Sie zu fünf verschiedenen Apps greifen, oder einfach mal schnell Google Now befragen!
Google Now aufrufen
Erst ab Android 4.1
Google Now ist keine fest in Android verdrahtete Funktion, sondern steckt in der Google-Search-App [1]. Verbesserungen an Google Now erreichen so gleich alle Android-User, ohne dass auf ein Update der Handy-Firmware gewartet werden muss. Für Google Now benötigen Sie jedoch ein Handy mit mindestens Android 4.1, auf älteren Geräten funktioniert der Assistent noch nicht.
Den Android-Assistenten Google Now erreichen Sie auf Handys mit virtuellen Tasten auf dem Display indem Sie mit dem Finger von der mittleren Home-Taste ausgehend nach oben auf das dann eingeblendete weiße Google-Icon ziehen. Genau so funktioniert der Aufruf von Google Now auch auf den meisten Android-Tablets.

Bei Samsung-Handys tippen und halten Sie die linke Menütaste oder rufen Google Now alternativ über den Home-Button und das Google-Icon auf dem Display auf. Bei den meisten HTC-Handys reicht es den Home-Key etwas länger drücken, beim HTC One können Sie inzwischen auch vom Home-Button ausgehend nach oben wischen um Google Now zu starten.
Der Google-Assistent
Der Google-Assistent empfängt Sie üblicherweise erst einmal mit Karten zum Wetter und Hinweisen zu Ihrer näheren Umgebung. Tippen Sie auf die Wetter-Karte gelangen Sie in die Google-Suche, wo Sie sich den Verlauf über die nächsten Stunden anschauen können. Stehen Sie gerade neben einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs, sehen Sie die Abfahrtszeiten der nächsten Verbindungen, die „beliebten Orte in der Nähe“ zeigen Ihnen interessante Spots und „Orte in der Nähe“ gleich Beschreibungen und Bewertungen zu Restaurants, Cafés oder Geschäften.
Haben Sie bei einem Termin in Ihrem Kalender einen Ort hinterlegt, zeigt Ihnen Google Now den Weg dorthin – und erinnert Sie sogar rechtzeitig daran, dass gerade Stau auf der Route ist und Sie sich doch bitte etwas früher auf den Weg machen sollten! Dazu müssen Sie nichts weiter tun, außer die GPS-Funktionen des Handys aktiviert haben. Keine Angst, das zieht nicht viel Akku, meist erfolgt die Ortung nicht über GPS an sich, sondern die Position der Mobilfunkmasten, in denen sich das Handy eingebucht hat.


Interessiert Sie eine der gerade dargestellten Karten gerade nicht, wischen Sie sie einfach nach rechts oder links aus der Liste. Löschen lassen sich die Karten nicht, bei nächster Gelegenheit wird die entfernte Karte wieder auftauchen. Jede Karte trägt rechts oben ein kleines „Info-I“, tippen Sie auf das Symbol fährt die Karte weiter aus. In dem dunkelgrauen Bereich lassen sich die Karten dann genauer einrichten. Bei Navi-Karten wie dem Weg zur Arbeit können Sie zum Beispiel zwischen der Routenberechnung mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln wählen.
Scrollen Sie ganz ans Ende der Google-Now-Karten erscheint ein Feld mit dem Namen Mehr Karten anzeigen oder auch Beispielkarten ansehen. Der erste Eintrag öffnet alle aktuell sinnvollen Karten, der zweite führt Sie dann zu einem Demo-Modus, in dem Sie sich Beispielkarten zu jeder Google-Now-Funktion einblenden lassen können.
Google Now konfigurieren
Damit Google Now weiß, was es Ihnen anzeigen soll, müssen Sie dem Handy erlauben Daten mit Ihrem Google-Profil abzugleichen. In den Google Einstellungen aus der App-Schublade sollten Sie unter Suchen das Webprotokoll und unter Standort am besten die Einträge Standortzugriff, Standortbericht und Standortverlauf aktivieren. Googeln Sie nun auf Ihrem PC nach Informationen zum Deutschen Museum, erscheint

Zudem bietet Google Now selber einen Konfigurationsdialog, Sie erreichen Ihn über das Menü-Icon am Ende der Karten-Ansicht. Dort bestimmen Sie unter Google Now welche Karten Ihr Google-Assistent überhaupt anzeigen soll. Jeder Kartentyp lässt sich einzeln de-/aktivieren, wie auch Google Now an sich komplett abschalten.
Zudem legen Sie unter Meine Inhalte Ihren Arbeits- und Wohnort (um Fahrtzeiten von und zur Arbeit zu Gesicht zu bekommen), Ihre Lieblingsteams (um über anstehende Sportereignisse informiert zu werden) oder unter Aktienkurse Kürzel zu Aktien, die von besonderem Interesse für Sie sind, fest.
In den USA mehr Funktionen
In den USA geht Google Now noch deutlich weiter und zeigt Ihnen etwa von Daten aus Ihrem E-Mail-Postfach Informationen zu eingehenden Paketlieferungen oder zu Flügen an, wenn sich eine entsprechende Buchung in Ihren E-Mails finden lässt. Auch Infos aufgrund von Google-Suchen zu Ihren bevorzugten Themengebieten, Computerspielen, Filmen oder auch Musik blendet Google Now dort gerne ein. Manche dieser Funktionen lassen sich auch in Deutschland nutzen – Allerdings nur, wenn Sie Ihr Handy komplett auf „Englisch (United States)“ als Systemsprache umstellen.
Google Now erweist sich im Alltag als wirklich praktischer Helfer. Gerade in Großstädten, in denen Now dank Google Transit [2] mit Fahrplänen und Informationen rund um die öffentlichen Verkersmitteln glänzen kann, spielt der Dienst seine Stärken aus. Allerdings nur dann, wenn Sie Google es auch erlauben zahlreiche Informationsquellen miteinander zu verdrahten, das ist verständlicherweise nicht Jedermanns Sache.