Dells Tage als Smartphone-Hersteller scheinen vorerst gezählt zu sein. Man wolle sich ab sofort auf Windows-PCs und den Laptopbereich konzentrieren, so das Unternehmen.
Der Schritt aus dem Smartphone-Bereich komplett auszusteigen wird nur wenige verwundern, galt doch Dell seit jeher eher als Computer-Fabrikant und nicht als Smartphone-Spezialist. Trotzdem hat das Unternehmen hin und wieder für Mobilfunk-Überraschungen gesorgt – das 5 Zoll große Streak ist ein Paradebeispiel dafür.
Während der Dell World Conference äußerte sich Jeff Clarke, der im Unternehmen für den Consumer Business-Bereich zuständig ist, jedoch kritisch zu künftigen Smartphone-Ausflügen. Es brauche "Eine Menge Investitionen", um in dem umkämpften Geschäftsbereich ein Wörtchen mitreden zu können. Speziell bei Android sei es schwierig, einen Fuß in die Tür zu bekommen, da auch die Inhalte stimmen müssten. Darüber hinaus werde es zunehmend schwierig, bei der Flut von Geräteanbietern mit den eigenen Entwicklungen aufzufallen.
Dell will den Android-Markt aber trotzdem nicht gänzlich unbeobachtet lassen und das Betriebssystem auf diversen Geräten testen, sagte Clarke. Gibt es unter unseren Lesern (ehemalige) Nutzer von Dell-Androiden? Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Dell-Geräten?
Quelle: androidcommunity.com