21. Mai 2023
StartAktuellDeepL - Neuer Übersetzer “Made in Germany” fordert Google Translate heraus

DeepL – Neuer Übersetzer “Made in Germany” fordert Google Translate heraus

Du sitzt an deinem PC und liest einen Text in einer anderen Sprache. Um ihn zu übersetzen markierst du ihn und fügst ihn in Google Translate ein. Das geht schnell und du hast danach eine einigermaßen nützliche, teils erheiternde Übersetzung des Textes. Satzstellung und andere werden eben oftmals außer acht gelassen. Das möchte jetzt ein neuer Dienst “Made in Germany” besser machen. Was früher Linguee war, ist nun DeepL.

DeepL verwendet für die Übersetzung deiner Texte eine künstliche Intelligenz, welche auch kleinste Details versteht und sinnvoll wiedergibt. Technisch steht hinter DeepL ein Supercomputer in Irland, der 5.1 petaFLOPS – also 5.100.000.000.000.000 Rechenoperationen pro Sekunde – durchführen kann. Kurzum, der Rechner ist in der Lage eine Million Wörter in weniger als einer Sekunde zu übersetzen.

Das DeepL-Team nutzt diesen Supercomputer, um neuronale Netze mit einer Sammlung mehrsprachiger Texte zu trainieren. Anders als Google setzt DeepL keine rekurrenten (wiederkehrend) neuronalen Netze ein, sondern greift auf ein Convolutional Network zurück, wie es zum Beispiel in der Gesichtserkennung verwendet wird. Diese Netzwerke schauen sich viele Übersetzungen an und lernen dabei selbstständig, wie man grammatikalisch korrekt übersetzt und gute Formulierungen wählt. Dabei greift DeepL auf Linguee, die weltweit größte Suchmaschine für Übersetzungen, zurück. Mit Linguee wurden in den letzten 10 Jahren mehr als eine Milliarde hochqualitative Übersetzungen zusammengetragen, welche nun von DeepL zum Training der KI genutzt werden.

Derzeit unterstützt DeepL 42 Sprachkombinationen zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch. Die neuronalen Netze trainieren bereits, um in Zukunft weitere Sprachen wie Mandarin, Japanisch oder Russisch übersetzen zu können. DeepL will weiterhin in den nächsten Monaten eine API zur Verfügung stellen, damit die Technologie auch in anderen Produkten wie smarten Assistenten, Wörterbüchern oder Sprachlern-Apps angewendet werden kann.

DeepL im Test

Ein Teil eines Liedtextes soll uns hier als Beispiel dienen:

Original:
There are so many great adventures in life. They are waiting for us each and every day. Maybe it is that next backpacking trip next year. Or maybe, you got a job that is very different and exciting. These adventures are opportunities in life that we might pass up if we are not careful. We get caught up in one thing and poof! The chance is gone.

Übersetzung von Google Translate:
Es gibt so viele tolle Abenteuer im Leben. Sie warten jeden Tag auf uns. Vielleicht ist es das nächste Rucksack Reise nächstes Jahr. Oder vielleicht hast du einen Job, der ganz anders und aufregend ist. Diese Abenteuer sind Chancen im Leben, die wir vergehen könnten, wenn wir nicht vorsichtig sind. Wir holen uns in einer Sache und Poof! Die Chance ist weg.

Die Übersetzung mit Google Translate.

Übersetzung von Deepl
Es gibt so viele große Abenteuer im Leben. Sie warten jeden Tag auf uns. Vielleicht ist es die nächste Rucksacktour nächstes Jahr. Oder vielleicht haben Sie einen Job, der ganz anders und spannend ist. Diese Abenteuer sind Gelegenheiten im Leben, die wir uns entgehen lassen könnten, wenn wir nicht aufpassen. Wir werden in eine Sache verwickelt und schwul! Die Chance ist vorbei.

DeepL lässt sich momentan nur über die Webseite nutzen.
Die Übersetzung ist flüssiger.

DeepL erkennt die Sprache des zu übersetzenden Textes automatisch. Das Ziel von DeepL ist es Texte so zu übersetzen, das niemand merkt, dass die Übersetzung von einem Computer erstellt wurde. Und das ist DeepL bei unseren Testtexten gelungen. Auch weißt DeepL darauf hin, dass, wenn du ein falsch übersetztes Wort in einem Text erkennst, du dieses markieren und somit gegen ein anderes Wort austauschen kannst.

DeepL kann momentan nur über die Webseite genutzt werden. Apps für Android und iOS sind in Arbeit und könnten schon im Dezember 2017 erscheinen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE