Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Auch wenn dieser Vergleich gerade im Zeitalter der Massenmedien nur all zu oft hinkt, lässt sich über das passende Bild zur passenden Zeit sehr viel aussagen. Diesen Effekt nutzt die Tagebuch-App Daylio.
Tagebuchschreiben ist nicht nur eine wirksame Methode, um besonders negative Ereignisse zu verarbeiten, sondern kann auch generell Spaß machen, und sei es nur, um nach einer gewissen Zeit wieder darüber zu lesen und sich über die Erinnerungen zu freuen.
Jeder, der schon einmal regelmäßig ein Tagebuch geführt hat, weiß aber auch, dass man dafür viel Selbstdisziplin mitbringen muss, denn sonst dauert der Versuch nicht länger als ein paar Tage. Eine besonders einfache Art, dein Tagebuch zu führen, bietet Daylio: Diary – Mood Tracker.


Die App stellt nach dem Start fünf Icons zur Auswahl. Über die Emoticons legst du fest, ob es dir besonders gut, eher mittelmäßig oder eher schlecht bis sehr schlecht geht. Im Anschluss zeigt die App weitere Symbole an, über die du genauer festlegen kannst, was du am aktuellen Tag getan hast. So ergibt sich mit der Zeit eine schöne Liste, die man durchgehen kann und du kannst auf dem Reiter Stats dein monatliches Launediagramm verfolgen oder ganz unten die jährlichen Statistiken abrufen.


Über die Einstellungen kannst du dieser Liste weitere Items hinzufügen, falls dir die vorhandenen nicht ausreichen und einen Reminder einrichten, damit du das Tagebuchklicken nicht vergisst. Hier gibt es auch die Möglichkeit, für 1,99 Euro als In-App-Kauf den CSV-Export freizuschalten und die Anzeigen zu entfernen. Daylio speichert die Daten lediglich lokal, du kannst aber ein Backup zu Google Drive hochladen und über die Einstellungen die App zusätzlich mit einem PIN-Code schützen.

Daylio ist sehr schön gemacht und zeigt dezent Werbung an, die sich via In-App-Kauf für 1,99 Euro entfernen lässt. Wer schon immer mal gerne Tagebuch geführt hätte, aber dafür zu schreibfaul war, der hat jetzt keine Ausrede mehr ;-) Die App gibt es aktuell nur auf Englisch.