20. September 2023
StartAppsDas Örtliche - Telefonbuch & Auskunft in Deutschland - Ohne Ö fehlt...

Das Örtliche – Telefonbuch & Auskunft in Deutschland – Ohne Ö fehlt dir was

Im örtlichen Telefonnummernverzeichnis, welches du sicher schon von früher in gedruckter Version kennst, fand sich ein jeder mit seinem Festnetzanschluss darin wieder. Auch in den Telefonhäuschen hingen die Adress- und Telefonnummernverzeichnisse, nur waren sie dort mit der Zeit schon ziemlich aus der Form geraten. Ende der 90er Jahre wurden die gedruckten Telefonbücher dann zunehmend von digitalen Versionen abgelöst. Heute, im digitalen Zeitalter, bietet dir Das Örtliche weiterhin ein zuverlässiges Telefonverzeichnis. Du profitierst mit der App zudem von einer Vielzahl weiterer Features, wie zum Beispiel der automatischen Spam-Erkennung. Wir haben uns die App einmal genauer angesehen.

Die App “Das Örtliche” nutzt die Standorterkennung deines Smartphones für die automatische Suche, beispielsweise wenn du nach einem Kino oder einem Unternehmen in deiner Nähe suchst. Das heißt, du wirst nach dem ersten Öffnen der App gefragt, ob die App deinen Standort abfragen darf. Die Zustimmung ist aber nicht zwingend nötig, denn eine Suche kann auch manuell erfolgen. Danach stimmst du noch den AGB zu, um kostenlos die automatische Anruferkennung zu aktivieren. Diese liefert dir dann automatisch Kontaktdetails zu fremden Rufnummern.

Mittels Standorterkennung wird automatisch dein Standort festgelegt. Die Einträge werden auf diese Weise direkt passend zum Standort angezeigt.
Mit der automatischen Anruferkennung werden Spamanrufe gefiltert und angezeigt.
Sobald eine Spam-Nummer anruft erfolgt eine Warnung.

Nach dem Start der App befindest du dich direkt in der Suchfunktion. Hier findest du einen Kartenausschnitt vor, in dem dein aktueller Standort angezeigt wird. Darunter befindet sich die manuelle Sucheingabe. Über diese suchst du gezielt nach Namen oder Unternehmen in deiner Gegend, wie zum Beispiel Kinos, Krankenhäuser, usw.

Unterhalb deines angezeigten Ortes befindet sich die Option „Meine Inhalte“, aktuelle Angebote, Benzinpreise, das Kinoprogramm sowie Themensuchen zu Bars & Kneipen, Hotels & Unterkünfte, Restaurants, Sport & Freizeit, Supermärkte, Notapotheken und vieles mehr.

Über die Option „Meine Inhalte“ findest du aktuelle Hinweise, deine Favoriten sowie den Verlauf deiner Suche.

In der Kategorie “Meine Inhalte” findest du am unteren Bildschirmrand die Tabs „Hinweise“, „Favoriten“ und „Verlauf“, welcher deinen Suchverlauf listet. Im Tab „Hinweise“ werden Nachrichten vom Team von Das Örtliche angezeigt.

Über den Tab „Hinweise“ erhältst du Mitteilungen vom Team von Das Örtliche.

Über den Tab „Favoriten“ fügst du deine Stammtankstellen oder -Kinos sowie andere Angebote hinzu. Dazu klickst du beispielsweise auf die Option “Füge jetzt Tankstellen hinzu”. Anschließend gibst du die von dir genutzte Benzinsorte an und alle Tankstellen in deinem Umkreis werden angezeigt.

Über die Option “Favoriten” fügst du deiner Favoriten-Liste Geschäfte und Tankstellen oder Kinos für einen schnelleren Zugriff hinzu.

Per Klick auf die von dir favorisierte Tankstelle werden nähere Informationen, wie zum Beispiel Adresse, Telefon- und Faxnummer, Öffnungszeiten und die aktuellen Preise angezeigt. Auch kann direkt aus der Information heraus eine Navigation zur Tankstelle gestartet oder eine Route geplant werden. Weiterhin kann der Eintrag in deinem Adressbuch gespeichert oder der Kontakt weitergeleitet werden.

Über die Info-Seite eines Eintrages kann direkt eine Navigation gestartet werden.

Über den Button “Favorit speichern und abonnieren” wird das Unternehmen deiner Favoriten-Liste hinzugefügt. Diese Liste kann dann noch konfiguriert werden. Das heißt, bei Bedarf erhältst du Push-Mitteilungen, sobald sich der Benzinpreis ändert, oder eine Preisgrenze unterschritten wird.

Über den Button “Favoriten speichern und abonnieren” wird der Eintrag deiner Favoriten-Liste hinzugefügt.
Die Favoriten können von dir noch konfiguriert werden; zum Beispiel, ob Push-Mitteilungen gewünscht sind.
Die Favoriten-Liste kann beliebig erweitert werden.

Zurück auf der Startseite findest du unterhalb des Themenbereiches die Option “Themen sortieren”. Damit kannst du die angezeigten Themen (Tankstellen, Märkte, Restaurants, usw.) in einer eigenen Liste sortieren, welche dann in der gewünschten Reihenfolge auf der Startseite angezeigt werden.

Die Themenliste kann von dir zur besseren Durchsicht angepasst werden.
Per Fingertipp sortierst du die Themenliste.

Über die Option „Aktuelle Angebote“ werden Unternehmen in deiner Nähe und deren derzeitig gültigen Angebote aufgelistet. Per Klick auf eines der Angebote gelangst du zu den Prospekten von Supermärkten, Baumärkten oder Möbelhäusern.

Über die Option “Meine Angebote” findest du verschiedene Angebote von Geschäften in deiner Nähe. Per Klick darauf wird das komplette Angebotsblatt angezeigt.

Wenn du nun auf eines der Themen auf der Startseite klickst, sucht dir die App automatisch alle in deiner Nähe befindlichen Geschäfte, Restaurants, etc. heraus. Die Suchergebnisse können weiterhin mit einem Filter nach Öffnungszeiten, gewerblicher oder privater Eintrag, Behörde und anderen Optionen gefiltert werden.

Per Klick auf eines der Themen werden alle Geschäfte oder Restaurants in deinem Umkreis angezeigt.

Bei den Restaurants kannst du zum Beispiel über die App einen Tisch anfragen oder reservieren. Ebenfalls gibt es Informationen von golocal, welcher als offizieller Partner von “Das Örtliche” fungiert. Du selbst kannst Restaurants über die App bewerten beziehungsweise dir die Bewertungen ansehen.

Fotos können über die Info-Seite eines Eintrages hinzugefügt werden. Ebenfalls können Bewertungen erfolgen.

Sofern du ein Hotel suchst, kannst du ebenfalls über die App ein Zimmer buchen. Die Buchung kann teils über HRS oder über Booking.com stattfinden.

Des Weiteren kannst du über den Plus-Button in der Themensuche am oberen Bildschirmrand nicht gefundene Unternehmen als neuen Eintrag hinzufügen. Die Angaben werden dann nach dem Absenden des Formulars geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.

Über den Plus-Button kannst du fehlende Geschäfte eintragen.
Deine Eintragungen werden erst nach einer Prüfung veröffentlicht.

Weiterhin ist es möglich, alle gefundenen Suchergebnisse über den Karten-Button anzeigen zu lassen. Per Klick auf die Anzeige des Geschäfts auf der Karte werden ebenfalls nähere Informationen darüber angezeigt.

Die Geschäfte können auf der Karte angezeigt werden. Per Klick auf ein Geschäft gelangst du zu den weiteren Informationen.

Über den Menü-Button am rechten oberen Bildschirmrand gelangst du zu den App-Einstellungen. Hier wählst du aus, welche Kartendarstellung du nutzen möchtest, oder ob die eigene Telefonnummer gesetzt werden soll, falls eine automatisch Ermittlung nicht möglich ist. Auch können hier alle Eingaben in den Suchmasken gelöscht werden. Bei der Benzinpreissuche kann die bevorzugte Spritsorte ausgewählt werden. Mit der Option Hintergrunddienste erfolgt eine Anruferkennung, das heißt, es zeigt bei unbekannten Rufnummern den jeweiligen Namen zur Rufnummer an.

Auch gibst du an, ob eine Warnung vor unseriösen Rufnummern erfolgen oder Alternativen für nichterreichbare Firmen vorgeschlagen werden sollen. Falls du einmal Bilder in die App hochladen möchtest, kannst du in den Einstellungen angeben, dass dies nur im WLAN möglich sein soll. Zu guter Letzt gibst du noch an, ob eine Benachrichtigung erwünscht ist, sobald ein Anruf beendet wurde und Details zur Rufnummer erkannt wurden.

Das Menü der App beinhaltet die Einstellungen.
In den Einstellungen gibst du zum Beispiel an, ob eine Anruferkennung gewünscht wird.

Weitere Optionen im Menü sind die Berechtigungen. Über diese gelangst du zur App-Info, um alle Berechtigungen einzusehen, die App zu deinstallieren, oder das Beenden zu erzwingen. Die Kategorie V-Navi lädt die “Vollständige Navigations-App” herunter, um eine Direktnavigation zu starten. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, die Ö-App deinen Kontakten weiter zu empfehlen, gelangst zum Impressum, den Nutzungsbedingungen, der Datenschutzerklärung, der anonymen Kampagnen- und Reichweitenmessung sowie der App-Versions-Nummer. Per Klick auf die Kampagnenmessung erfährst du, dass die Ö-App die Analysetechnologie “adjust.io” nutzt. Mit dieser werden die IP- und Mac-Adressen der User anonymisiert ausgewertet, das heißt, der Datenschutz bleibt gewahrt. Dieser Auswertung kann aber jederzeit widersprochen werden. Mit der Reichweitenmessung werden ebenfalls statistische Kennwerte zur Nutzung der Angebote der App erhoben. Diese können ebenfalls direkt in der Kategorie Reichweitenmessung ausgestellt werden.

Mit der App “Das Örtliche Telefonbuch & Auskunft in Deutschland” bekommst du nicht nur schnell verschiedene Telefonnummern angezeigt, sondern die App erkennt auch Spamanrufe automatisch. Weiterhin gibt es eine integrierte Benzinpreissuche, das Kinoprogramm in deiner Nähe, einen Restaurantfinder mit Tischreservierung, Apotheken- und Bankautomatensuche und vieles mehr.

Das Örtliche Telefonbuch & Auskunft in Deutschland ist eine sehr übersichtlich gestaltete und einfach zu bedienende App rund um Telefonnummern und Locations in deiner Nähe.

Das Örtliche ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE