Nvidia hat heute das Update auf Android 5.0 für das SHIELD Tablet mit Tegra K1 Prozessor zum Download freigegeben. Wir konnten uns das Update bereits im Voraus kurz antesten und haben nun auch die finale Version installiert. Hier unser erster Eindruck.
Das SHIELD Tablet gehört nach den Nexus-Geräten zu den ersten, die Lollipop auch tatsächlich schnell spendiert bekommen. Das war allerdings auch zu erwarten, schließlich basiert das Nexus 9 von HTC auf der gleichen Tegra-K1-Hardware (wenn auch mit einer 64-Bit-CPU) und somit dürfte die Portierung für SHIELD Tablet nicht allzu schwierig gewesen sein.
Das System wirkt auf den ersten Blick sehr rund und läuft wie schon unter Android 4.4 sehr flüssig. Erste Benchmarks mit AnTuTu und Vellamo zeigen praktisch keinerlei Unterschiede zwischen 5.0 und 4.4, an der Performance des SHIELD-Tablets gab es aber auch schon unter KitKat nichts auszusetzen.

Was ist neu?
Neben Android 5.0 „Lollipop“, das von Haus aus über einen Haufen Neuerungen verfügt, bringt die neue Firmware auch ein paar tolle neue Features. Dazu gehört die komplett überarbeitete Version von Dabbler. Mit Dabbler 2.0 und dem Nvidia Direct Stylus lassen sich tolle Zeichnungen erstellen. Neu unterstützt die App Ebenen und sie verfügt zudem über ein komplett neues Design.

Ebenfalls neu ist der Video-Support für 4k-Filme im Konsolenmodus. Wird das SHIELD Tablet via HDMI-Kabel mit einem externen Monitor verbunden, lassen sich so Filme in der hohen 4K-Auflösung genießen.

Zwei kleiner Neuerungen sind eher praktischer Art: Das Tablet unterstützt nun Y-USB-Kabel. Das ist dann praktisch, wenn man für eine besonders schnelle Internetanbindung den Weg via USB-Ethernet-Adapter geht, aber gerne noch einen zweiten USB-Port bereithalten möchte. Zudem verkürzt sich laut Nvidia durch das Update die Ladezeit des SHIELD Tablets, die mit KitKat bei über 4 Stunden lag.
GRID GAMING
Ebenfalls ab heute können alles SHIELD-Besitzer via GRID auf 20 tolle AAA-Spiele zugreifen und diese gestreamt auf ihrem Tablet spielen. Dazu muss man neben dem Update auf Android 5.0 auch die SHIELD-Hub-App aktualisieren. Allerdings stimmt das nur für Shield-Besitzerinnen und -Besitzer außerhalb Deutschlands, hierzulande verzögert sich der Launch, da noch eine Alterskontrolle implementiert werden muss.

Wir haben die zentralen Neuerungen auch im folgenden Video für euch festgehalten:
