Auch wenn Smartphones im Vergleich zur Rechenleistung und auch "absolut" recht wenig Strom verbrauchen, wäre es noch besser, wenn man den Strom für die smarten Geräte gleich selbst produzieren könnte. Eine entsprechende Lösung, die auch noch beim Fitness hilft, stammt aus England und ist nun "auf dem Kontinent" zum ersten Mal in Budapest zu sehen.
Auf einem Kinderspielplatz in Budapest, inmitten zehnstöckiger Reihenhäuser steht seit rund einer Woche einer der modernsten Fitnessplätze Europas. Die vier aufgestellten Outdoor-Fitness-Einrichtungen (Hand Bike, Recumbent Bike, Spinning Bike und Cross Trainer) wirken auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär, erst beim zweiten Hinschauen fallen die USB-Buchsen und die Halterungen für das Handy und andere elektronische Geräte auf. So kann man bei den diversen Übungen auch gleich noch sein Handy aufladen.
Laut dem für das Projekt zuständigen Bürgermeister des 19. Bezirks von Budapest hat der Spielplatz inklusive Geräten rund 21.000 Euro gekostet, davon entfallen ca. 6000 Euro auf die Arbeiten für den Fitnessplatz, die restlichen 15.000 Euro auf die Sportgeräte der britischen Firma "The Great Outdoor Company". Wenn alle Geräte voll ausgelastet sind, produziert die Anlage maxmial 1 Kilowatt pro Stunde, damit kann man über 100 Handys aufladen.

Quelle: 19.kerulet.ittlakunk.hu Bilder: http://www.tgogc.com