28. November 2023
StartAktuellDas erste Handy-Foto der Welt feiert seinen 20. Geburtstag

Das erste Handy-Foto der Welt feiert seinen 20. Geburtstag

Ein Smartphone ohne Kamera ist heute undenkbar. Vor 20 Jahren allerdings war es Standard und nannte sich auch nicht Smartphone sondern schlicht Mobiltelefon oder Handy. Es besaß einen kleines Mini-Display, vorzugsweise in den Farben grün-grau und konnte telefonieren und SMS versenden. Doch der Unternehmer und Tüftler Philippe Kahn sendete vor 20 Jahren ein Foto über sein Klapp-Handy.

Im Jahre 1997 war das Internet nur für eine handvoll Leute erreichbar, es war teuer und langsam. Auch E-Mails und Fotos versenden war damals undenkbar. Und hier tritt der Nerd Philippe Kahn auf den Plan. 1997, er war kurz davor Vater zu werden, arbeitete er an einer Server-Service-Infrastruktur, um Fotos und Texte via Mail zu versenden. Dies wollte er nutzen, um ein Foto seiner neugeborenen Tochter mit seinen Freunden zu teilen. Er besaß einen Toshiba-Laptop, eine Digitalkamera (eine Casio QV, 320x240p) und ein StarTAC Motorola Klapp-Handy mit einer Freisprecheinrichtung für sein Auto.

Philippe Kahn verband die Digitalkamera mit dem Laptop und nutzte sein Klapp-Handy als Server, um das Bild zu versenden (Bildquelle: Philippe Kahn)

Als die Wehen einsetzten begleitete Philippe Kahn seine Frau mitsamt seinem elektronischen Equipment ins Krankenhaus. Und wie das so ist mit einer Geburt – es dauerte. In der Wartezeit begann der werdende Vater zu basteln. Denn die Kamera konnte zwar mit dem Laptop verbunden werden, jedoch musste er erst ein Programm schreiben, um die Bilder auch dorthin zu schicken. Und um das Bild per E-Mail zu teilen musste es noch an einen Server versendet werden. Und hier kam das Klapp-Handy ins Spiel. Er nutzte dazu die Kabel seiner Auto-Freisprecheinrichtung und viele Code-Zeilen, damit das Handy mit dem Laptop kommunizieren konnte. Als seine Frau ein gesundes Mädchen entbunden hatte, machte Philippe Kahn mit seiner Kamera ein Foto seiner Tochter. Dieses sendete er an seinen Laptop und von dort an den Server (Klapp-Handy), um es via E-Mail mit 2000 Kontakten zu teilen.

Das erste Handy-Bild der Welt zeigt Philippe Kahns Tochter Sophie kurz nach ihrer Geburt (Bildquelle: Philippe Kahn)

Bis allerdings die erste richtige Smartphone-Kamera auf den Markt kam sollte es noch dauern. Erst 1999 meldeten Carrier-J-Phone und Sharp Interesse an Kahns Idee und entwickelten den Prototypen des “Instant-Picture-Mail Phone”.
Kahns Tochter feiert inzwischen ihren 20. Geburtstag und praktisch jedes Handy hat heute eine Kamera, mit dem das Teilen der Bilder ein Kinderspiel ist.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Interessanter Artikel. Aus meiner Sicht war dies aber nicht das erste Handyfoto, sondern wenn überhaupt der erste Hotspot. Das Handy wurde ja lediglich zur Verbindung mit dem Internet benötigt. Da man unter Hotspot meistens einen drahtlosen Zugang versteht könnte man aber auch sagen, dass es kein Hotspot war sondern der erste tragbare Modem bzw. vielleicht mit ein bisschen wohlwollen der erste Surf-Stick.
    Viele Grüße
    Florian

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE