Wer ein HTC Desire, LG Optimus One, Nexus One oder Samsung Galaxy Ace sein eigen nennt, der hat wahrscheinlich schon länger die alternative Firmware CyanogenMod auf seinem Handy installiert. Sie ist aktueller und oft auch schneller, als die von den Herstellern entwickelten Systeme. Die Hoffnung war groß dank CyanogenMod auch ICS oder gar Jelly Bean auf älteren Androiden laufen lassen zu können, doch die aktuelle Veröffentlichung von CyanogenMod wird einige Leser enttäuschen.
Das HTC Desire oder ein Nexus One sind auch heute noch keine schlechten Androiden. Wer sein Android-Handy nur fürs Telefonieren, Chatten und Mails braucht, der kommt auch mit diesem Geräten noch gut zurecht. Allerdings gilt dies erst, wenn man die träge Original-Firmware gegen eine Alternative wie eben CyanogenMod tauscht. Sie holen deutlich mehr aus der beschränkt leistungsfähigen Hardware heraus, als die von den Herstellern entwickelten Android-Systeme.
Die noch aktuelle Version von CyanogenMod unterstützt eine breite Palette an Geräten und die Hoffnung war groß, dass von CM 7.2 unterstützte Geräte auch mit CM 9 (auf Basis von Android "Ice Cream Sandwich" 4.0) oder CM 10 (mit Android 4.1 Jelly Bean) arbeiten werden. Die jetzt veröffentlichte Liste zeigt jedoch, dass zahlreiche Geräte das Ende der Fahnenstange erreicht haben, sie werden nur noch im Zweig von CyanogenMod 7.2 gepflegt.
Commtiva
- Commtiva Z71
Geeksphone
- Geeksphone One
- Geeksphone Zero
- Google Nexus One
HTC
- HTC Aria
- HTC Desire
- HTC Desire CDMA
- HTC Droid Eris
- HTC Droid Incredible
- HTC EVO 4G
- HTC Hero
- HTC Hero CDMA
- HTC Legend
- HTC MyTouch 3G
- HTC Wildfire
- HTC Tattoo
Huawei
- Huawei IDEOS
- Huawei [T-Mobile] Pulse
LG
- LG Optimus Chic
- LG Optimus One
- LG Optimus Pro
- LG Univa
Motorola
- Motorola Cliq
Samsung
- Samsung Galaxy Ace
- Samsung Galaxy Min
Sony Ericsson
- Sony Ericsson Xperia Mini
- Sony Ericsson Xperia X10
ZTE
- ZTE Blade
Als Hemmschuh für die Portierung von Android 4.0 auf diese älteren Geräte gibt CyanogenMod unter anderem die interne Partitionierung des Speichers an, einen Grund den auch schon Handy-Hersteller genannt haben als sie verkünden mussten, dass bestimmte Handys nicht auf ICS aktualisiert werden. Zudem fehlen auf vielen Geräten mit MSM7x2x(T)-Chipsätzen wichtige Bibliotheken. Mit genügend Zeit und Aufwand könnte man – so CynanogenMod – auch weiterhin manch ein älteres Gerät mit Updates versorgen, doch ob sich die Android-Erfahrung damit verbessert sei fraglich.
Quelle: CyanogenMod auf Google+
bleibt den android erhalten? wie boote denn dannich in das eine oder in das anderer system?