Etwas später als geplant hat das CyanogenMod-Team über nach den Milestone 10 von CyanogenMod 11.0 zum Download freigegeben. Am meisten dürften sich darüber die Nutzer eines Galaxy S5 vom US-Provider Sprint freuen, da dieses Smartphone neu in der Liste der unterstützten Geräte fungiert. Der Support wurde aber auch für ein paar Androiden eingestellt.
Zu den prominenten Opfern, die keine weiteren CyanogenMod-Versionen mehr erhalten werden, gehört auch das Galaxy Nexus von Google. Die Neuerung betrifft aber nur die zwei speziellen Versionen mit CDMA-Support (toroplus) und die Version des US-Providers Verizon (toro), die internationale Version des Galaxy Nexus (maguro) wird vom Projekt weiterhin offiziell mit Updates versorgt. Ebenfalls keine weiteren CM-Versionen bekommt das Moto Droid Maxx (Dev Edition, CM-Codename "obake"). Hier gibt es schlicht zu wenig aktive Geräte und keinen Maintainer, um das Projekt sinnvoll weiterzupflegen.
Eine Namensänderung gab es beim Moto X (2013), das ab sofort den Codenamen "ghost" besitzt, wer CM auf seinem Moto X benutzt, kann einfach auf den Ghost-Zweig updaten, ohne dazu einen Wipe durchführen zu müssen.
Daneben bringt M10 zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen mit. Dazu gehören der Support für Smartcover und den Handschuhmodus, ein Soft-Reboot-Button in den Einstellungen und die diversen Sicherheits- und Stabilitätsupdates, die das AOSP in den vergangenen Wochen erhalten hat. M10 von CyanogenMod 11.0 basiert auf dem Zwei vom 9. September, wer Milestones einsetzt, kann das Update problemlos einspielen. CyanogenMod 11.0 basiert auf Android 4.4 "KitKat".
Quelle: CyanogenMod-Blog