27. November 2023
StartAppsCovid-19 Symptom Tracker der Uniklinik Freiburg - Covid-19 Studie

Covid-19 Symptom Tracker der Uniklinik Freiburg – Covid-19 Studie

Das Corona-Virus und die daraus resultierende Erkrankung Covid-19 bringen derzeit unser Leben, wie wir es gewohnt waren, durcheinander. Viele Menschen erkranken, einige mit leichtem Verlauf, andere mit sehr schwerem Verlauf. Um die Krankheit bzw. sie Symptome zu verstehen hat die Uniklinik Freiburg einen Covid-19 Symptom Tracker veröffentlicht.

Teilnahme an anonymer Covid-19 Studie mit dem Covid-19 Symptom Tracker der Uniklinik Freiburg

Mit dem Covid-19 Symptom Tracker der Uniklinik Freiburg hilfst du den Corona-Virus sowie seine klinischen Symptome besser zu verstehen. Über die App teilst du täglich mit, wie es dir geht und welche Symptome du aufweist.

Nach dem Klick auf den Los-Gehts-Button erfolgt eine Frage, ob du mindestens 18 Jahre alt bist. Bei einer Beantwortung mit Ja hast du die Teilnahmebedingungen zu dieser Studie erfüllt und gelangst weiter zur Einwilligung. Die Teilnahme an der Studie ist 100% Anonym. Es werden keine Daten gesammelt, welche Rückschlüsse auf deine Person zulassen. Die Teilnahme an der Studie kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, beendet werden. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, die Ablage zentral verschlüsselt. Eine Rückverfolgung zu deiner Person ist ausgeschlossen. Das Speichern erfolgt auf deutschen Servern. Die in der Studie erhobenen Daten werden der medizinischen Forschung zur Verfügung gestellt.

Anschließend kannst du dir das Einwilligungsdokument herunterladen und unterschreibst es mittels Finger über das Display. Nun erfolgt noch ein weiterer Klick auf den Button „Ich akzeptiere“.

Covid 8 | Android-USer.de

Auf der Startseite findest du deinen Benutzernamen, welcher aus einer Buchstaben/Zahlenkombi besteht. Dieser sollte aufgeschrieben werden, um sich, falls der App Cache einmal gelöscht wird, wieder erneut mit der Studie zu verbinden. Auch den Basisfragebogen findest du hier.

Covid 9 | Android-User.de

Der Basisfragebogen besteht aus 25 Fragen zu deiner Person: Alter, Land, Postleitzahl, Größe usw. Weiterhin erfolgen Fragen über Medikamenteneinnahme (Kortison, Immunsuppressiva), Impfungen, Allergien, Vorerkrankungen. Nach dem Basisfragebogen beantwortest du den Symptomfragebogen, welcher aus 26 Fragen besteht. Neben den abgeschlossene Aktivitäten (Fragebögen) findest du am unteren Bildschirmrand weitere Tabs wie Status und Information. Sofern keine Symptome einer eventuellen Erkrankung bekannt sind verkürzt sich der Fragebogen der Symptome auf drei Fragen. Am nächsten Tag erfolgt die nächste Fragerunde.

Über den Tab Information werden die Ziele der Studie erläutert, der Studienleiter vorgestellt, Risikoeinschätzung und mehr. Im Status siehst du deine bisherigen Aktivitäten sowie eine Info, ob diese abgeschlossen sind oder noch offen/abgelaufen.

Die App der Uniklinik Freiburg soll keinen Arztbesuch ersetzen oder eine Infektion bestätigen, sondern sie soll lediglich Hinweise auf eine mögliche bestehende Infektion geben. Aus den Daten soll die bestehende Dunkelziffer an Infektionen erkannt und neue Erkenntnisse über die Krankheit/das Virus gewonnen werden.

Der Covid-19 Symptom Tracker der Uniklinik Freiburg ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE