Corona begleitet uns nun schon fast ein ganzes Jahr. Wir müssen Kontakte verringern beziehungsweise komplett vermeiden. Um die wenigen Kontakte, die wir noch haben (dürfen) nachzuverfolgen ist ein Kontakttagebuch eine gute Errungenschaft. Wir haben uns dafür einmal Coronika – das Corona Kontakttagebuch angeschaut.
Coronika – Nachverfolgung deiner Kontakte
Mit Coronika soll es gelingen, gemeinsam das Coronavirus einzudämmen beziehungsweise Infektionswege nachzuvollziehen. Bei Coronika handelt es sich um ein Tagebuch mit Orten und Personen. Du trägst ein, wen du an welchen Orten (öffentlich oder privat) du getroffen hast. Weiterhin können Benachrichtigungen aktiviert werden, um regelmäßig ans Händewaschen erinnert zu werden. Ebenfalls ist es möglich, deine Kontakte in die App zu portieren, um direkt loslegen zu können. Sämtliche Informationen, welche du in Coronika anlegst, werden lokal gespeichert. Es werden keine Daten getrackt oder weitergegeben.
Auf der Startseite, welche unterteilt ist in die Tabs Verzeichnis, Tagebuch, Eintrag hinzufügen, Übersicht und Tipps findest du im Tab Eintrag hinzufügen alle Tage aufgelistet. Du klickst auf den heutigen Tag, um deinen ersten Eintrag hinzuzufügen. Des Weiteren erhältst du Tipps, welche Hinweise wichtig sind. So zum Beispiel mit wem die Begegnung war, so sie stattgefunden hat und um welche Uhrzeit. Auch, ob die Begegnung draußen oder drinnen stattgefunden hat und falls drinnen, ob alle dreißig Minuten gelüftet wurde und auch, ob du einen Mund-Nasen-Schutz aufhattest. Ebenfalls wird abgefragt, wie groß der Abstand zwischen dir und den anderen Personen war sowie weitere Notizen.
Beim Hinzufügen des Personen-Namens kannst du, bei importierten Kontakten, direkt die Namen heraussuchen. Ohne portierte Kontakte erfolgt die Eingabe manuell. Anschließend füllst du das Formular mit den oben beschriebenen Hinweisen aus und speicherst die Begegnung.
Über den Tab Verzeichnis findest du deine Personenliste sowie die bereits angelegten Orte. Der Tab Tagebuch enthält alle Einträge. In der Übersicht wird eine Gesamtübersicht des Monats angezeigt sowie die stattgefundenen Kontakte mit Namen und Orte der Personen. Diese Übersicht kann optional an die App übertragen werden, um Gesundheitsbehörden und Menschen in deinem Umfeld zu informieren. Im Tab Tipps gibt es Informationen, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten (Corona-Warn-App, AHA-L und vieles mehr).
Über das Menü gelangst du zum FAQ und den Einstellungen. In den Einstellungen gibst du an, wie oft du täglich ans Händewaschen erinnert werden möchtest (3x oder 6x), wie oft an das Desinfizieren deines Smartphones, die Nutzung des Tagebuchs sowie Hinweise zur Hygiene.
Coronika – Dein Corona Kontakttagebuch ist übersichtlich aufgebaut und in deutscher Sprache. Die Bedienung ist einfach und es lässt sich einfach nachsehen, wann du mit wem in Kontakt gekommen bist.
Coronika ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.