Durch das derzeit herrschende Corona-Virus ist ein Teil der Bevölkerung ins Home Office geschickt worden. Das heißt, das Netz wird dadurch mehr belastet. Um die Belastung zu senken und einen Zusammenbruch zu verhindern wird Netflix nun die Bitrate und YouTube die Videoqualität senken.
Corona – Netflix und YouTube senken Bitrate und Qualität, um stabiles Netz zu gewährleisten
Die EU ist aufgrund der Corona-Krise an Streaming-Anbieter Netflix (und andere Anbieter) mit der Bitte um Drosselung der Bitrate herangetreten, um dadurch die Stabilität der europäischen Netze zu gewährleisten. Durch die derzeit eilends geschaffenen HomeOffice Arbeitsplätze sowie die vielen Schulkinder wird das Internet momentan mehr belastet als üblich. Dies wurde auch durch den Internet Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main bestätigt. Nun wird für zunächst 30 Tage die Bitrate der Streaming-Inhalte abgesenkt, um den Netflix-Traffic in Europa um ca. 25 Prozent abzusenken. Laut einem Netflix Sprecher könnten einige Nutzer „eine Verringerung der wahrnehmbaren Videoqualität feststellen“, andere merken wiederum gar nichts.
"[…] Netflix has decided to begin reducing bit rates across all our streams in Europe for 30 days. We estimate that this will reduce Netflix traffic on European networks by around 25 percent while also ensuring a good quality service for our members." #COVID19 #coronavirus
— Henning Dorstewitz (@HenningD) March 19, 2020
Auch YouTube zieht nun mit Netflix gleich und wird die Streaming-Qualität seiner Videos für die nächsten 30 Tage verringern. Dafür ist ab sofort die Qualität der Videos auf SD-Auflösung eingestellt. Eine Einstellung, anders als bei Netflix und der Reduzierung der Bitraten, bei der man dann auch merkt, wie die Qualität leidet.
Es ist jedoch weiterhin möglich, die Qualität der Videos manuell hochzuregeln. Dazu öffnest du in der YouTube App das Video und klickst dort auf die drei Punkte und Qualität. Im Browser öffnest du ebenfalls das Video und klickst innerhalb des Videos auf die Einstellungen.