Copy ist einer von vielen Cloud Diensten. Jeder Nutzer bekommt zum Start 15 Gigabyte Cloud-Speicher. Es gibt Apps für Windows, Windows Phone, Android, Mac, iOS, Raspberry Pi und Linux. Wir testen, was die Android-App von Copy alles kann und wie gut sie es kann.
Optisch wirkt die App sehr modern. Die Copy-Entwickler haben die App im Holo-Design entwickelt, sehr löblich. Über das Sidemenü kommt man zu allen wichtigen Seiten: Persönliche Dateien, mit einem geteilte Ordner/Dateien, Favoriten, Übertragungen und Einstellungen. Die Hauptseite ist ?Personal Files?, sprich alle hochgeladenen Ordner und Daten. Wer hier aufgeräumt hat, dürfte Ordner mit dem Namen Bilder, Dokumente, Musik, Videos etc. sehen. Falls man beim ersten Start der App den automatischen Bilder- und Videoupload namens ?PhotoCopy? aktiviert hat, sieht man auch den Ordner ?PhotoCopy?. Die Copy-App besitzt auch eine integrierte Galerie. Wählt man also eine Bilddatei aus, so öffnet sich das Bild in der App. Unten werden dann drei Icons angezeigt: Download, Teilen, Löschen. Mehrere Optionen tun sich auf, wenn man einen Schritt zurück geht und auf die drei Punkte neben der Datei drückt. Nun öffnet sich ein Pop-Up, in dem man das Bild teilen, öffnen, als Favorit markieren, Details öffnen, herunterladen, umbenennen, löschen, zu einem anderen Ordner kopieren oder verschieben kann. Außerdem lässt sich die Datei oder der Ordner auch zu einem bestimmten Platz auf der SD-Karte oder dem internen Speicher des Smartphones herunterladen.
Jederzeit hochladen kann man Dateien über das erste Icon in der oberen Leiste. Ordner und Dateien lassen sich auch mit dem Lupen-Icon suchen. Um gerade erst hochgeladene Dateien/Ordner auch in der App angezeigt zu bekommen, aktualisiert man Copy über die drei Punkte neben der Suche. Hierüber kann der Nutzer auch einen neuen Ordner erstellen oder die Sortierung ändern (A-Z, Z-A, nach Größe, kleinste Datei zuerst, Datum auf- und absteigend). Wer von einem anderen Copy-Nutzer einen Ordner oder Dateien geteilt bekommen hat (zum Beispiel hat ein Freund Urlaubsbilder in die Copy-Cloud hochgeladen und mit allen Freunden geteilt), findet diesen unter ?Shared with Me?. Wichtige Files kann man auch markieren und diese findet man dann unter ?Favorites? wieder. Aktive Übertragungen kann man in ?Übertragungen? anhalten, löschen oder einfach nur beim Hochladen zusehen.
Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht viele. Man kann PhotoCopy aktivieren oder deaktivieren und einstellen, ob Bilder und Videos nur hochgeladen werden sollen, wenn das Smartphone mit dem WLAN verbunden ist. Den Thumbnail Cache kann man säubern und unter ?Security? lässt sich ein Passwort einstellen, das man beim Öffnen der App eingeben muss (4 Zahlen).
Fazit
Copy gefällt uns sehr gut und ist auch schön etwas länger mein Cloud-Anbieter-Favorit. 15GB zum Start und weitere 5 Gigabyte für jeden Freund, den man einlädt – das hat schon seinen Reiz. Der Entwickler, Barracuda Networks wirbt auch mit einer Verschlüsselung. Inwieweit diese sicher ist, können wir hier jetzt nicht beurteilen. Aufgrund der soliden App und der kostenlosen 15GB Speicherplatz vergeben wir 5 von 5 Sternen.
Copy herunterladen