18. September 2023
StartIm TestCocktail Audio Multiyplay 8 - Das Ghettoblaster Tablet Ei im Kurztest

Cocktail Audio Multiyplay 8 – Das Ghettoblaster Tablet Ei im Kurztest

Die Post bringt mir ein riesengroßes Paket. Voller Freude denke ich an meine gerade bestellte, überteuerte Küchenmaschine, die mir das Kochen abnimmt. Ich öffne das Paket und sehe zwar nicht meine Küchenhilfe, aber ein anderes „Küchengerät“. Es erinnert mich leicht an einen Ghettoblaster, welche die Rapper in den 80-er Jahren immer auf ihren Schultern trugen.

Beim Ghettoblaster handelt es sich um das Cocktail Audio Multiplay 8 System (Amazon-Preis 239 Euro). Das Gerät kann laut Beschreibung auch einiges und somit habe ich es mir einmal angeschaut. Im Lieferumfang enthalten sind der Multiplay 8 und ein Netzstecker sowie ein Benutzerhandbuch. Der Netzstecker benötigt eine Versorgung von 100-240 Volt, 1,5 A Eingang, 12 Volt 4 A Ausgang. Die Maße und das Gewicht von etwas mehr als 2 kg erinnern mich mit 35 cm (Breite) x 23 cm (Höhe) x 12 cm (Tiefe) leicht an den schon oben erwähnten Ghettoblaster.

Verbaut ist im Multiplay 8 ein Rockchip 3066 (Dualcore ARM Cortex A9, 1,2 G+ 2D73D Grafikprozessor). Das Display ist ein 8 Zoll IPS Multitouch Bildschirm mit 1024×768 Pixel. Das Gerät verfügt über einen 1GB DDR3, 8GB Flash Speicher, welcher über die SD Karte mit 64 GB erweiterbar ist. USB, Bluetooth sowie ein 2.1 Lautsprechersystem (2×5 Watt + 1x 10 Watt Bass), Kopfhöreranschluss, integriertes Mikrofon und 2 Megapixel Frontkamera dürfen auch nicht fehlen. Als Betriebssystem kommt bei dem Multiplay 8 Android 4.4.2 Kitkat zum Einsatz.

Das Gerät unterstützt diverse Audioformate (MP3, WMA, FLAC, WAV, OGG, OGA, AAC, AMR, MIDI), Videoformate (MPEG-½, MPEG-4, DIVX-4/5/6, H.264, H.263, VC-1, MJPEG, VP6/8 bis max. 1920/1080P) sowie Bildformate (JPG, JPEG, GIF, BMP, PNG). Es besitzt einen integrierten 5000mA Akku und unterstützt die deutsche, englische, französische, spanische, schwedische, norwegische, dänische, italienische und weitere Sprachen. Mit dem Cocktail Audio Multiplay 8 kam mir ein WLAN-Radio, Audio- und Video-Jukebox, Web-TV, Kochhilfe, Radiowecker, Wetterstation, Videotelefon, Surfstation, Digitaler Bilderrahmen, mobiles Radio und vieles mehr ins Haus.

Sofern du ein vernetztes Haus besitzt besteht nun die Möglichkeit dein Haus über das Gerät zu steuern, es somit zur Steuerzentrale deines Hauses zu machen. Verschiedene Apps sind auf dem Gerät schon vorinstalliert (Tidal, Youtube, Tunein, Netflix, Amazonmusik, Deezer, Spotify und andere) Über den Google Play Store lädst du weitere Apps auf den Multiplay 8. Du hörst deine Musik über die dazugehörigen Apps, oder lässt sie über diverse Speichermedien wie USB Stick oder SD Karte abspielen. Mittels AirPlay/SharePlay/UPNP Rendering spielst du deine auf dem Smartphone befindliche Musik ab. Du verbindest das Gerät über den LineOut-Ausgang mit deinem Verstärker, um deine Musik auch über deine Anlage zu hören. Weiterhin ist es möglich Spiele zu spielen, Videos und TV-Serien zu schauen, oder während du Kochrezepte auf dem Display abliest, deine Musik zu hören. Du startest den Multiplay 8 durch einmaliges drücken des oben liegenden Hardware-Buttons.

Beim ersten Einrichten wählst du deine Sprache aus und drückst auf den Play-Button. Der Verbindungsaufbau dauert ein wenig. Du wählst dein WLAN Netzwerk aus und gibst dafür das Passwort und für dein Google-Konto ein. Über den Plus-Button am unteren Bildschirmrand fügst du bei Bedarf weitere Netzwerke hinzu. Du befindest dich nun auf der Startseite.

Der Cocktail Audio Multiplay 8 ist in 4 Farben erhältlich.
Der Cocktail Audio Multiplay 8 ist in 4 Farben erhältlich.

Die Benutzeroberfläche ist in Kacheln unterteilt, welche entfernt an Windows Phone (R.I.P.) erinnern. Sie sind unterteilt in Video, Musik, News, Social, Cooking, Tools und Others. Mit einem Klick darauf öffnest du die vorinstallierten Apps. Bei Video sind das zum Beispiel YouTube, Netflix, Watchever, MyVideo, tvtv und VLC.

Die Lautstärke erhöhst oder verringerst du über die Buttons am unteren Bildschirmrand. Über die Kachel Social gelangst du zu deinen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram. Die Kachel Cooking enthält vorinstallierte Koch-Apps wie Lecker Rezepte, Kochrezepte, Rezeptideen von Dr. Oetker und Wetter-Online (braucht man wahrscheinlich auch um zu entscheiden ob deftige oder leichte Küche).

Diverse Tools wie Google Drive und Dropbox sowie ein Wecker sind hinter der Kachel Tools zu finden. Die Kachel Others enthält die Kamera sowie die Galerie. Du gelangst außerdem zum Google Play Store, um weitere Apps zu laden. Hierfür erfolgt eine Anmeldung über deinen Google-Account. Vorinstalliert sind hier weiterhin der Internetbrowser, der Rechner, Kalender, Uhr, E-Mail, Gmail, Musik, Video, Soundrekorder, Downloads, Google Maps, die Suchfunktion, der APK-Installer und ein Explorer.

Um eine APK-Datei zu installieren kopierst du diese auf das Gerät oder die SD Karte. Danach öffnest du den APK Installer und drückst den gelben Install-Button. Nun wählst du die APK-Datei aus, welche du installieren möchtest. Um heruntergeladene Apps zu finden, klickst du auf den Home-Button am unteren Bildschirmrand. Du gelangst so auf die normale Android-Oberfläche und findest hier deine Apps sowie im App-Drawer alle schon vorhandenen Apps und Tools.

Du kannst den Multiplay 8 mit deinem Sound-System verbinden.
Du kannst den Multiplay 8 mit deinem Sound-System verbinden.

Um das Multiplay-8-System wie ein Tablet herumzutragen, ist es zu groß und zu unhandlich. Wenn du genügend Platz hast, dann kannst du es irgendwo auf den Tisch stellen während du kochst oder andere Arbeiten in der Küche verrichtest. Auch eine Wandmontage ist möglich.

Das 2.1-Soundsystem überzeugt mit klaren Höhen und einem satten und kräftigem Bass, der auch bei voller Lautstärke nicht zu scheppern beginnt. Zum Musikhören und als Radio-Wecker ist das Gerät also sehr gut geeignet.

Solltest du einmal einen Grillabend veranstalten, ist der Multiplay 8 ein toller Begleiter, um für die musikalische Unterhaltung zu sorgen. Der Akku ist mit seinen 3000 mAh aber etwas klein geraten und der größte Schwachpunkt des Multiplay 8, weshalb man das Gerät am Besten immer in Reichweite einer Steckdose betreibt. Die Bedienung des Multiplay 8 geht leicht von der Hand, allerdings ist das Gerät aufgrund des Rockchip-Prozessors nicht das schnellste.

Ein bisschen sperrig ist das Gerät schon...
Ein bisschen sperrig ist das Gerät schon…

Insgesamt hat der Cocktail Audio Multiplay 8 bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Die Soundqualität ist gut, jedoch ist das Gerät zu groß, um es einfach transportieren zu können und zu sperrig, um es zu Hause einfach irgendwo hinzustellen. Das Display wiederum ist meiner Meinung nach nicht groß genug, um vernünftig Filme und Serien anschauen zu können. Ein guter Bluetooth-Lautsprecher zum gleichen Preis aber mit mehr Akkulaufzeit wäre für mich also die bessere Lösung, auf Video kann ich verzichten.

Der Cocktail Audio Multiplay 8 ist zum Preis von 239 Euro in den Farben schwarz, rot, grün oder blau unter cocktailaudio.de, bei Amazon oder in Media/Saturn-Märkten erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Interessantes Produkt, für das ich aber keinen wirklichen Einsatzzweck finde. Stylisch aber zu klobig und mit Softwareproblemen. Details siehe auch auf http://www.lautsprecher-tests.de. Die Soundqualität sagt mir auch nicht ganz zu, für die Verbindung mit einem Audiosystem daheim gibt es aber wiederum elegantere Lösungen :)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE

Auf den ersten Blick wirkt der CocktailAudio Multiplay 8 kleiner als er in Wirklichkeit ist und somit ist er auch nicht wirklich mobil. Überzeugen kann das Gerät lediglich bei der Audio-Qualität.Cocktail Audio Multiyplay 8 - Das Ghettoblaster Tablet Ei im Kurztest