20. September 2023
StartSpieleCobra Kai: Kartenkämpfer - Kick and Fight with Cards

Cobra Kai: Kartenkämpfer – Kick and Fight with Cards

Mitte der 80er ging die Karate Kid Reihe an den Start. Daniel San/Larusso und Mr. Miyagi gegen die bösen Karate-Kämpfer aus dem Cobra Kai Dojo. Netflix hat dem Ganzen wieder einen Hype verpasst, indem man im letzten Jahr die Serie Cobra Kai an den Start brachte. Mittlerweile sind drei Staffeln um Daniel LaRusso und Johnny Lawrence verfügbar, da darf auch die App Cobra Kai: Kartenkämpfer nicht fehlen. 

Cobra Kai: Karten und Karate

Das Game Cobra Kai basiert auf den Charakteren der Netflix-Serie. Daniel mit den Mitgliedern seines Miyagi-Do auf der einen Seite, Johnny mit seinen Kämpfern auf der anderen. In den vergangenen Monaten hat Miguel hart trainiert, um am All-Valley-Turnier teilnehmen zu können. Er will nicht zulassen, dass LaRusso und Robby mit der Trophäe nach Hause gehen. 

Robby und Miguel stehen sich auf der Matte gegenüber. Am unteren Bildschirmrand befinden sich fünf Karten mit verschiedenen Kicks und Schlägen. Johnny gibt die Anweisung, dass du den Axt-Kick nutzen sollst. Ebenfalls wählst du noch zwei weitere Techniken (Haken-Kick-Griff und Messerhandschlag) aus, um zu gewinnen. Der Kampf beginnt per Klick auf die Faust unten rechts. Die Kämpfer gehen aufeinander los, der Kampf selbst beziehungsweise das Ausführen der Schläge und Kicks erfolgt automatisch. Es gibt Hilfestellungen wie “Ein Kick schlägt einen Schlag”. Daher nutzt du die Karte Axt-Kick, da sie den einfachen Schlag abwehrt. 

Auch ein Griff schlägt einen Kick. Du wählst die nächste der angezeigten Karten aus. In der nächsten Runde erfährst du, dass ein Schlag einen Griff schlägt. Jeder Angriff beziehungsweise jede ausgespielte Kampfkarte kostet dich jedoch Energie. Sparst du Energie ein, kannst du in der nächsten Runde stärkere Karten ausspielen. 

Im Training schaltest du weitere Wildcards mit besonderen Eigenschaften frei. Um die Gesundheit des Kämpfers zu steigern, spielst du eine Gesundheits-Wildcard. Um Energie zu sparen, spielst du weniger als drei Karten. Jeder Kämpfer regeneriert in jeder Runde 5 Energie. Mit Wildcards wird die Energie aber schneller aufgefüllt. Kämpfst du mit weniger Karten erhältst du zwar Treffer, kannst jedoch in der nächsten Runde mit mehr Karten angreifen. Ebenfalls erhält, beim Kombinieren von drei Kampfkarten derselben Farbe, die letzte Karte einen Schadensmultiplikator. 

Nach dem Ende des Tutorials gibst du einen Spielernamen ein. Anschließend geht es zu den Anfängen zurück – 6 Monate vor dem All-Valley-Turnier. Miguel kommt ins Cobra Kai Dojo und wird dort von Johnny unter dessen Fittiche genommen. Die KI-Trainings-Kämpfe beginnen. Gegen KI-Gegner kannst du Karten-Decks ausprobieren und erhältst nach Abschluss der Kämpfe XP. Jeder Kämpfer besitzt eine eigene Spezialkombo bestehend aus drei Techniken. Die Kombo kann per Klick auf den Spieler-Avatar eingesehen werden. 

Die Kampf-Karten am unteren Bildschirmrand können per Wischgeste in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Sofern du lange auf eine Karte drückst, gibt es Details zu den Kicks und Schlägen. 

Des Weiteren verfügt auch jeder Schüler über ein eigenes Wildcard-Set, welches unterschiedliche Strategien ermöglicht. Einige Wildcards haben dauerhafte Effekte, das Ausspielen der Wildcards wird auf dem Display unter dem Avatar eines Spielers angezeigt. 

Nachdem es bisher immer einige Hilfestellungen der App gab, bist du nun auf dich alleine gestellt und musst das zuvor Erlernte anwenden. 

Nach einem Sieg wird angezeigt, wie viele Karten du eingesetzt hast, dein höchster Schaden, die verbrauchte Energie und die verlorene Gesundheit. Ebenfalls wird der Ligafortschritt und gewonnenes Geld angezeigt. 

Vor dem Cobra Kai Dojo wird deine Missionsliste angezeigt. Mit dem Abschließen der dort verfügbaren Missionen erhältst du Belohnungen und planst deine nächsten Schritte. Zusätzlich zur Missionsleiste findest du hier noch den Deck-Manager. Hier sind alle deine Schüler zu finden sowie nach der Auswahl des Schülers dessen bisheriges Karten-Deck (Wildcards und Kampf-Karten). Auf der rechten Seite des Deck-Managers findest du die Deck-Zusammenstellung, Schüler-Infos, Deck-Limits und alle Karten im Deck. Jedes Deck kann maximal 12 Wildcards und 18 Kampfkarten umfassen, wobei es von jeder einzelnen Karte maximal 4 Kopien geben kann. 

Der nächste Kampf findet gegen Hawk statt. Du klickst auf den Faust-Button und wählst anschließend deine Karten. Nachdem du diesen Kampf hinter dich gebracht hast, geht es im Dojo weiter. Du weißt Miguel einen Raum zu, in dem dieser auf Anweisung von Sensei Lawrence eine Trainingspuppe schlagen muss. 

Mit Cobra Kai: Kartenkämpfer holst du dir die Serie Cobra Kai auf dein Smartphone. Anhand von Karten sorgst du dafür, dass Miguel zu einem sehr guten Kämpfer wird und seine Gegner auf den Mattenboden bringt. Du schließt Missionen und diverse Trainings ab, um im Level aufzusteigen und deinen Kämpfer in Gesundheit und Schadensbonus zu verbessern sowie weitere Wildcards freizuschalten. Du forderst Freunde im PVP-Mehrspielermodus heraus und musst dabei aufpassen, welche Bewegungen deren Kämpfer beziehungsweise dein Gegner überhaupt als Nächstes ausführt. Jeder Kampf-Charakter hat eigene Schwerpunktfähigkeiten, die du mit den richtig ausgewählten Karten unterbinden musst. Ebenfalls musst du die Energie und Gesundheit deines eigenen Kämpfers sowie deines Gegners im Auge behalten. Und immer daran denken: 

  • ein Kick schlägt einen Schlag
  • ein Griff schlägt einen Kick
  • ein Schlag schlägt einen Griff 
  • ein Kick schlägt einen Kick

Cobra Kai: Kartenkämpfer ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbeeinblendungen, wenn du zum Beispiel neue Räume im Dojo freischalten möchtest. Des Weiteren ist es möglich, zusätzliche Spiel-Tokens per In-App Kauf ab 2,29 Euro (20 Tokens) zu erwerben.

Cobra Kai: Card Fighter
Cobra Kai: Card Fighter
Entwickler: Boss Team Games
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN