25. März 2023
StartAktuellClamBook Laptop-Dock für alle Androiden mit MHL-Anschluss

ClamBook Laptop-Dock für alle Androiden mit MHL-Anschluss

Viele Androiden kommen mittlerweile mit einem MHL-Port zu Ihrem Besitzer, doch genutzt wird er kaum. Mit ihm lässt sich das Handy an einen Fernseher oder Beamer anschließen und Präsentationen oder Spiele auf einer großen Leinwand betrachten. Das ClamBook nutzt die Verbindung um passende Handys in ein Notebook zu verwandeln.

Von Tablets wie dem Asus Transformer Prime kennen wir ja schon länger das Bäumchen-Wechsel-Dich-Prinzip. Mit dem Dock verwandeln sie das Tablet im Handumdrehen in ein Laptop mit zusätzlichem Akku unter der Tastatur. Aus dem Tablet wird so ein Notebook mit extra langer Laufzeit und kompakten Dimensionen.

Dieses Prinzip greift der Zubehör-Hersteller Clamcase mit seinem ClamBook auf. Auf den ersten Blick sieht das ClamBook wie ein aktuelles Macbook Air oder ein Ultrabook aus, allerdings ist das ClamBook kein kompletter Rechner. Ihm fehlt eine CPU und ein Speichermedium und damit so ziemlich alles, was das Innere eines Notebooks ausmacht. Im Endeffekt ist das ClamBook "nur" ein schickes Alu-Unibody-Gehäuse mit Chiclet-Tastatur, Display und Akku. 

 

Per MHL-Kabel und/oder passendem Dock wird das ClamBook mit dem Handy verbunden.
Per MHL-Kabel und/oder passendem Dock wird das ClamBook mit dem Handy verbunden.

Angetrieben was das ClamBook stattdessen von einem Android-Smartphone oder iPhone, das über die MHL-Schnittstelle seine Daten an das Display des "Notebook" schickt. Dadurch können Sie mit Ihrem Handy genauso arbeiten, als ob Sie sich vor einem normalen Notebook befinden würden. Während des Betriebs lädt das ClamBook zudem den Akku des Handys, so dass dessen Laufzeit verlängert wird, welche Kapazität der Akku des ClamBook besitzen wird, steht leider noch nicht fest.

Office, Präsentationen oder Spiele. Das ClamBook wird zur mobilen Plattform.
Office, Präsentationen oder Spiele. Das ClamBook wird zur mobilen Plattform.

Die Tastatur ist an die Bedürfnisse eines Android-Geräts angepasst und besitzt Home-, Menü-, und Zurück-Tasten. Unter dem Display ist ein Touchpad, das bei Android-4.0 auch Gesten unterstützen sollte. Die Preise und das Lieferdatum wurden noch nicht bekannt gegeben, man möchte aber mit der Auslieferung noch vor der Weihnachtssaison dieses Jahres beginnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE