In der letzten Woche hat Google den günstigeren Chromecast mit Google TV HD vorgestellt. Dieser wird bereits standardmäßig mit Android 12 ausgeliefert. Der Chromecast mit Google TV 4K greift bisher noch auf Android 10 zu, erhält nun aber auch das Update auf Android 12.
Chromecast mit Google TV 4K erhält Update auf Android 12
Gegenüber 9to5google hat Google bestätigt, dass der Chromecast mit Google TV 4K in Kürze das Update auf Android 12 erhalten wird. Zum Start des 4K gab es Android 10, wobei dies in 2020 auch schon veraltet war. Nun kommt Android 12, welches Verbesserungen bei der Performance und dem Speicher bringen soll.
Sicher ist bereits, dass der Startbildschirm mit Android 12 in 4K-UHD statt nur 1080p angezeigt wird. Auch die Inhalte werden flüssiger.
Da der Chromecast mit Google TV HD bereits mit Android 12 ausgeliefert wird, hat 9to5google schon einmal einen Blick auf das kommende Update geworfen.
Zugriff auf Mikrofon und Kamera blockieren
Android 12 hat verbesserte Privatsphäreeinstellungen gebracht, die dann auch auf dem Chromecast/Google TV Oberfläche Einzug halten. Nach dem Update siehst du auch hier, wenn das Mikrofon oder Kamera aktiv sind. Gekennzeichnet wird dies durch den grünen Punkt in der oberen rechten Ecke.
Google TV hatte bereits eine Indikator-Benutzeroberfläche, welche aber durch Android 12 auffälliger ist.
Außer der Anzeige oben rechts gibt es jetzt auch die Möglichkeit, den Zugriff auf Mikrofon und Kamera zu blockieren: Du findest die Option unter Einstellungen -> Datenschutz -> Mikrofon und Kamera. Beide Optionen zeigen dann auch eine Liste an Apps an, die versucht haben, auf diese Berechtigungen zuzugreifen.
Frame Rate anpassen
Auf Android TV mit Android 12 kann nun die Frame/Bildrate des angezeigten Inhalts angepasst werden. Es gibt drei Optionen, Seamless, Non-Seamless, Never. Bei Chromecast (HD) ist die erste Option standardmäßig aktiviert.
- Seamless: Wenn die App dies anfordert, passt Ihr Gerät seine Ausgabe an die ursprüngliche Bildrate des Inhalts an, den Sie gerade ansehen, NUR wenn Ihr Fernseher einen nahtlosen Übergang durchführen kann.
- Non-Seamless: Wenn die App dies anfordert, passt Ihr Gerät seine Ausgabe an die ursprüngliche Bildrate des Inhalts an, den Sie ansehen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Bildschirm beim Beenden oder Betreten einer Videowiedergabe für eine Sekunde schwarz wird.
- Never: Selbst wenn die App dies anfordert, wird Ihr Gerät niemals versuchen, seine Ausgabe an die ursprüngliche Bildrate des angezeigten Inhalts anzupassen.
Textskalierung
Eine weitere Option, die Google TV 12 auf den Chromecast bringt, ist die Textskalierung. Während es in Android seit langem auf Telefonen und Tablets verfügbar ist, ist die Option jetzt auch auf Fernsehern verfügbar. Die Textskalierung findest du unter Einstellungen -> Anzeige -> Textskalierung mit vier Optionen von 85 % bis 115 %.
Surround Sound blockieren
Google TV mit Android 12 erlaubt das Blockieren von Surround Sound. Vorher war das Wählen zwischen Automatisch (Gerät verwendet alle Tonformate die genehmigt sind) oder Manuell (Tonformate wurden als benutzerzugängliche Option erzwungen) möglich. Jetzt findest du noch die Option „Keine“, mit der du den Surround Sound vollständig deaktivieren kannst.
WLAN – Quick Connect
Android 12 bringt eine neue Netzwerkeinstellung namens „Quick Connect“. Es soll die Verbindung des Android-TV-Geräts (Chromecast) mit Wi-Fi über das Smartphone aus vereinfachen. Laut 9to5google muss das Smartphone dafür jedoch Android 13 ausführen.
Installation von TikTok während des Setups
Dabei könnte es sich um eine exklusive Änderung für den Chromecast HD handeln. TikTok wird als Teil des Setups installiert, außer du verhinderst dies.