Schon wieder sind sechs Wochen ins Land gegangen und Chrome Version 90 gehört der Vergangenheit an. Seit gestern Abend verteilt Google das Update auf Version 91.0.4472.77 für Windows, MacOS und Linux. Unter anderem wird damit ein automatisches Starten von PWAs möglich sowie angepasste Desktop-Seiten für Tablets.
Chrome Version 91
Mit dem Update auf Version sind 32 Sicherheitslücken geschlossen worden. Des Weiteren gibt es Neuerungen bei den Tab-Gruppen.
Sofern Tab-Gruppen vom Nutzer reduziert werden, um weniger Speicherplatz zu beanspruchen, werden diese von Chrome eingefroren, um Systemressourcen freizugeben. Ausnahmen gibt es für Tab-Gruppen, wenn diese Audio abspielen, eine Web-Sperre halten, eine IndexedDB-Sperre halten, an ein USB-Gerät angeschlossen sind, Video oder Audio aufnehmen, gespiegelt werden oder ein Fenster oder eine Anzeige aufnehmen.
Progressive Web Apps können automatisch gestartet werden, wenn du dich bei deinem Google-Account/Chrome anmeldest. Über die Seite chrome://apps können die PWAs konfiguriert werden. Dazu wählst du die PWA aus der Liste aus und klickst mit der rechten Maustaste darauf: „App beim Anmelden starten“. Sofern die Funktion nach dem Update noch nicht aktiv ist schaltest du sie per Flag frei:
chrome://flags/#enable-desktop-pwas-run-on-os-login
Android Tablets fordern jetzt Desktop Varianten der Webseiten anstelle der mobilen Variante an. Dies geschieht jedoch nur, wenn das Display des Tablets groß genug ist. Kleinere Tablets fordern weiterhin die mobile Variante einer Webseite an.
chrome://flags/#request-desktop-site-for-tablets
Im letzten Jahr haben Google und Microsoft zusammengearbeitet, um die Ansicht von Kontrollkästchen, Textfeldern, Schaltflächen, Auswahlmenüs und anderen Formularsteuerelementen zu modernisieren. Seit Version 83 von Chrome ist die Neuerung bereits auf dem Desktop verfügbar, ab Version 91 nun auch für Android.