Google hat uns die Tage mit zwei schnell aufeinanderfolgenden Updates überrascht. Android 4.4.1 wurde als Update für die Kamera-Software des Nexus 5 angepriesen, doch in Wirklichkeit brachte es sehr viele Veränderungen.
Zwei Updates so schnell hintereinander ist man sich von Google nicht gewohnt. Wir machten uns deshalb auf die Suche nach dem Changelog, um herauszufinden, ob es in Android 4.4.1 und 4.4 eventuell eine kritische Sicherheitslücke gab, die Google mit Android 4.4.2 so schnell wie möglich stopfen wollte. Doch noch gibt es kein Changelog und keinen entsprechenden Zweig im AOSP-Repository. Eines ist jedoch klar: Android 4.4.2 ist ein kleines Update und hatte in erster Linie den Zweck, den Bug mit der SMS-DDos-Attacke zu stopfen.
Beim Durchschauen des inoffiziellen Changelogs für Android 4.4.1 sind uns umso mehr Änderungen aufgefallen, was für ein Pointrelease schon sehr unüblich ist. So hat Google 4.4.1 schon vor dem Release von KitKat abgezweigt und somit wichtige Änderungen auf Android 4.4.1 verschoben (das ist nicht unüblich). Dazu gehören nicht nur die Verbesserungen an der Kamera-Software, sondern auch zahlreiche Neuerungen in der ART-Runtime . Auffällig ist auch die zahlreiche Anzahl an Bugs, die zuerst zurückgestellt wurden und anschließend dann für Android 4.4.1 behoben.
Google hat parallel zur KitKat-Entwicklung auch das interne Build-System auf ein neues umgestellt. Auch dadurch ergaben sich laut Changelog einige Verzögerungen. Das neue Android-Build-System soll für eine nahtlose Verbidung zur Entwicklungsumgebung Android-Studio sorgen. Android Studio wiederum soll langfristig die Entwicklung mit Eclipse überflüssig machen. Kombiniert man das mit dem Wechsel von der Java-Runtime Dalvik zu Art, dann wird klar, dass Google hier an einer komplett von Java unabhängigen Entwicklungsumgebung arbeitet. Auch hier finden sich einige Kommentare im Changelog, dass man für Android 4.4.1 die Migration zu Android Studio abgeschlossen hat.
Alles in allem sieht es ganz danach aus, dass Android 4.4.1 die Version ist, die Google gerne als Android 4.4 veröffentlicht hätte. Deshalb fiel das 4.4.1-Update mit rund 54 MByte für das Nexus 5 auch sehr umfangreich aus.