Auf dem Launcher-Markt gibt es inzwischen reichlich Mitbewerber. Mit dem über Kickstarter-Crowdfunding finanzierten Chameleon Launcher hat sich in diesem Jahr ein Neuankömmling für Tablets dazugesellt, der nach ein paar Startschwierigkeiten inzwischen eine einigermaßen gute Figur macht. Bald soll es ihn auch für Smartphones geben.
Zunächst lautete das Fazit: Der Chameleon Launcher ist zu teuer und mit nicht ausreichend Widgets und Funktionen ausgestattet. Die Entwickler arbeiteten jedoch an ihrem Zögling, inzwischen ist das Feedback auf Google Play zwar immer noch durchwachsen, aber immerhin besser geworden.
Chameleon sucht Tester
Parallel zu den Entwicklungen rund um die Tablet-App arbeitet das Entwickler-Team des Chameleon Launcher an einer Smartphone-Version seines Programms, wie nun bekannt wurde. Nutzer des Launchers sollen das Programm bald auch auf kleineren Androiden nutzen können – wann genau, wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben – noch ist die App nämlich in der Testphase. In diesem Rahmen werden in den USA Tester gesucht, die über eines der folgenden Geräte verfügen: HTC One X und One X+, Samsung Galaxy Nexus, Note, Note 2 und S3, Motorola RAZR HD LTE und MAXX HD LG Nexus 4 und Optimus G und HTC Droid DNA. Wollen Sie als Kontintaleuropäer ebenfalls ihr Glück als Tester versuchen, gibt es hier den Link dazu: chameleonlauncher.com.
Wir sind gespannt, wann der Chameleon Launchers für Smartphones starten wird, und vor allem, auf wieviel Gegenliebe er schließlich stösst. Mit einer Google Play-Note von derzeit 3.0 gehört die Tablet-Version nämlich nicht gerade zu den Spitzenreiten.
[UPDATE]: Chameleon hat (leider) bereits 25 Beta-Tester angeworben.