Pünktlich zur CES schickt Huawei den Nachfolger des Ascend Mate, das Ascend Mate 2 in den Ring. Das Gerät bringt, genau wie sein Vorgänger ein 6,1 Zoll großes HD-Display mit und auch das surfen im LTE-Netz ist mit dem Gerät möglich.
Im Inneren des Geräts befindet sich ein Quad-Core-Prozessors der mit 1,6 Ghz getaktet ist und somit leistungsfähiger als das erste XXL-Smartphone des chinesischen Herstellers ist. Auch die Kameras des Ascend Mate 2 hat Huawei verbessert. Die Frontkamera hat eine Auflösung von fünf Megapixeln, die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf. Mit beiden Kameras ist es möglich Panoramaaufnahmen zu erstellen.
Das Gerät bringt außerdem 2GByte Ram und 16 GByte internen Speicher mit. Als Betriebssystem verwendet das Huawei Ascend Mate 2 Android 4.3, kombiniert mit einer neuen Version der Huawei-Nutzeroberfläche Emotion UI. Wie bereits beim Ascend Mate hat der Akku eine Leistung von 4050 mAh. Als Besonderheit lässt sich der riesige Akku auch dazu nutzen, um andere Geräte aufzuladen.
Der 4000-mAh-Akku des Ascend Mate 2 lässt sich auch dazu nutzen, um andere Geräte mit Strom zu versorgen.
Aktuell gibt es weder einen Preis noch einen Veröffentlichungstermin für das Ascend Mate 2. Wir rechnen aber damit, dass Huawei diese Angaben auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona nachliefert.