Für die sportlichen Android-User unter unseren Lesern zeigt Runtastic auf der CES 2013 in Las Vegas weiteres Zubehör. Der von Head in Kooperation mit Runtastic entwickelte Helm besitzt Lautsprecher, ein Mikro und Steuerelemente. Er wird im Pack mit einem Runtastic-Brustgurt vor dem Start in der Saison 2013/14 direkt von Runtastic in einer limitierten Auflage vertrieben. Biker bekommen eine stabile Box für ihren Androiden, die sich auf dem Lenker montieren lässt.
Der Helm wird in Deutschland im Februar auf der ISPO von Head groß präsentiert. Hier auf der CES liegt er relativ unauffällig am Stand Runtastic. Im 395 (M/L) bzw. 425 Gramm (XL/XXL) schweren Helm sind Kopfhörer, ein Mikro und Steuerelemente für die Medienwiedergabe integriert, mit dem Handy wird er über Bluetooth verbunden.
Im Pack mit dem Helm wird ein Runtastic-Brustgurt geliefert, so dass Skifahrer ihre Puls, Geschwindigkeits- und Orts-Daten – wie auch bei der Lauf-App – an die Runtastic-App übermitteln können. Die passende Wintersport-App gibt es aktuell nur für iOS, sie soll aber auch noch für Android vorgestellt werden.
Den Helm wird es erst in der kommenden Saison regulär zu kaufen geben. Wer dieses Frühjahr noch mit dem Bluetooth-Helm auf die Piste steigen möchte, der kann direkt über den Runtastic-Shop eines von 500 exklusiven Sets aus Helm und Brustgurt in limitierter Edition auch schon vor Start der ISPO bestellen.
Passend zum Start der Rad- und Biker-App von Runtastic, wird es auch Fahrradzubehör von Runtastic geben. Die Fahrradhalterungen gibt es für iOS- und Android-Geräte in verschiedenen Größen. Android-User passen ihr Handy mit Schaumstoff-Elementen passgenau in die Halterung ein.
Touchscreens lassen sich durch die transparente Front der Cases weiterhin bedienen, durch Öffnungen an der Ober- bzw. Unterseite des Gehäuses schließen Sie Batterypacks an das eingelegte Handy an. Das Handy muss allerdings mit deaktivierter Bildschirmabschaltung eingelegt werden, es ist nicht möglich durch das Case den Power-Button des Handys zu drücken.