Huawei will nicht mehr nur die Werkbank für andere Handy-Hersteller sein, sondern zunehmend seine eigene Marke stärken. Dazu stellte Huawei-CEO Richard Yu auf der CES zwei neue High-End Handys vor, mit denen der chinesische Hersteller den Markt aufrollen möchte. Das Ascend D2 soll das leistungstärkste Handy auf dem Markt werden, das Ascend Mate das größte und damit dem Galaxy Note II Konkurrenz machen.
Huawei hat über Jahre fast für sämtliche Handy-Hersteller gearbeitet und Handys entwickelt bzw. produziert, diese aber nie unter seinem eigenen Namen verkauft. Vor einiger Zeit aber änderte das Unternehmen seine Strategie, das Ziel ist es jetzt auch direkt an den Endkunden zu verkaufen, was allerdings bisher eher im Low-End-Bereich glückte. Mit dem Huawei Ascend D2 und dem Ascend Mate soll es in Zukunft aber gelingen auch bei den High-End-Geräten Fuß zu fassen.
Huawei Ascend D2
Vom Huawei Ascend D2 behauptet das Unternehmen ganz unverfroren das leistungsstärkste Handy zu bauen, alleine vom 5-Zoll großen Display her könnte das gelingen. Mit einer Aufösung von 1920×1080 Pixel und einer Pixeldichte von 443 PPI übertrifft es andere Top-Handys wie das Galaxy S3 (306 ppi) und das iPhone 5 (326 ppi) deutlich. Auch das Nexus 4 kann mit einer Auflösung von 1280×768 und 320 PPI hier nicht mithalten.
Doch nicht nur die technischen Daten sollen überzeugen, Huawei möchte auch an andere Stelle punkten. Die 13-MPixel-Kamera mit einer Blende von f/2.2 soll nach Angaben von Huawei zu den besten auf dem Markt gehören. Auch am Freisprechen will das Unternehmen gearbeitet haben, in 1,5 Metern rund um das Handy soll man klar und deutlich sprechen können, ohne das Handy in der Hand zu halten.
Damit der User an seinem Ascend D2 lange Spaß hat, ist es gegen Wasser, Staub und Stürze geschützt. Yo demonstrierte dies direkt auf der Bühne, eine Kanne Wasser und auch eine harte Landung auf dem Bühnenboden konnten dem Demo-Gerät nichts anhaben. Ob es aber auch ein Bad im zwei Meter tiefen Pool überlebt versicherte Yo nicht.
- System: Android 4.1
- CPU/GPU: 1,5 GHz Quad-Core Hi-Silicon K3V2 + Balong V7R1
- Display: 5 Zoll, 443 PPI Super Retina LCD, 1920 x 1080
- Kameras: 13 Mpixel Rückkamera mit HDR, 1,3 Mpixel Frontkamera
- Speicher: 2 GByte Ram, 32 GByte Rom
- Akku: 3000 mAh
- Abmaße: 140 mm x 71 mm x 9.4 mm
- Gewicht: 170g
Mit dem Ascend Mate beginnt sich Huawei in ein Feld, dass sich bislang Samsung mit dem Galaxy Note und dem Nachfolger Note II unangefochten unter den Nagel reissen konnte. Phablets sind Handys, haben aber so große Displays, dass sie eigentlich als Tablet angesehen werden müsste, das Ascend Mate passt mit einem 6,1 Zoll großem Touchscreen in diese Klasse. Mit dieser Displaygröße übertrumpft das Mate das Note II deutlich, dieses hat einen „nur“ 5,5 Zoll großen Touchscreen.Huawei Ascend Mate
Auch hier wieder geizt Huawei mit technischen Daten, stellt aber die wichtigsten neuen Features vor. Dank Magic Touch können Sie das Ascend Mate auch mit Handschuhen bedienen, das Feature ist zwar nicht neu — Nokia zeigte das schon beim Lumia 920 und 800 — ist aber aber für Menschen in kühleren Regionen Europas nicht uninteressant.
Die weiteren Highlights des Mate sind ein GPS-Navi mit Augmented Reality Features, ein Smart-Reading genannte Funktion mit der Sie Wörter auf dem Screen übersetzten oder näher definieren können und freistehende Fenster (Floating Windows), so wie man sie schon bei den Note-Geräten oder dem S III von Samsung kennt.
Bei den technischen Details werden der 4050 mAh starke Akku, die nach eigenen Angaben ausgeklügelten Energiespar-Routinen und auch die Möglichkeit das Handy besonders schnell zu laden angegeben. Laut Huawei benötigt das Mate 25% weniger Ladezeit als vergleichbare Modelle der Konkurrenz. Auch am WiFi-Empfang wurde gearbeitet, Datenraten von über 150 Mbps sollen mit dem Mate möglich sein.
Dem Ganzen möchte Huawei in Zukunft seine eigene Oberfläche „Emotion UI“ überstülpen, Android sei zu kompliziert, so meint es zumindest Huawei, Android-User werden da sicherlich nicht sofort mit einstimmen. Immerhin aber soll das Ascend Mate dank der neuen GUI weiter mit nur einer Hand bedienbar sein.
- System: Android 4.1
- CPU/GPU: 1,5 GHz quad-core Hi-Silicon K3V2 + Intel XMM6260
- Display: 6,1 Zoll HD IPS+ mit 1280×720 Pixeln, Corning Gorilla Glas
- Kameras: 8 Mpixel Rückkamera mit HDR, 1 Mpixel Frontkamera
- Speicher: 2 GByte Ram, 32 GByte Rom
- Akku: 4ß50 mAh
- Abmaße: 163.5 mm x 85.7 mm x 9.9 mm
- Gewicht: 198g
Bildquelle: Klaus Wedekind