Mit einer ersten Smartwatch sorgte Pearl auf der CeBIT 2013 für eine kleine Überraschung. Auf der IFA setzte man dann mit dem Model 414.Go kräftig nach. Jetzt gibt es die erste Neuauflage der Android-Uhr mit vielen Verbesserungen. Wir haben uns die neue Smartwatch 420.RX angeschaut.
1,5-Zoll-Display, Metallgehäuse, 1 GByte RAM, 16 GByte interner Speicher und Android 4.2.2: Das sind die Hauptparameter der neuen Pearl-Uhr, die sich auf den ersten Blick nicht vom etwas günstigeren Vorgänger unterscheidet, aber doch einige Neuerungen zu bieten hat. So löst zwar das 1,5-Zoll-Display weiterhin mit bloß 240 x 240 Bildpunkten wie beim Vorgänger auf, aber der kleine Touchscreen bringt sattere Farben und mehr Leuchtkraft. Auch über die 16 GByte internen Speicher dürfte sich so mancher Anwender freuen, da man so auch größere Apps installieren kann. Die kleinen Performance-Probleme der Vorgängeruhr hat Pearl mit einem RAM-Update gelöst. So bringt das neue Modell 1 GByte mit, statt der bisherigen 512 MByte. Last but not least hat man auch am Design etwas geschraubt, das jetzt mehr einer analogen Uhr gleicht, als einer digitalen. An der nicht geraden schlanken Bauhöhe hat sich aber nichts geändert: die Pearl-Uhr wirkt weiterhin etwas klobig. Leider ist man auch beim Akku bei 600 mAh geblieben, hier hätten wir uns eine etwas fettere Batterie im Nachfolger gewünscht, damit man auch bei intensiver Nutzung problemlos über den Tag kommt.

Die Nutzung der Uhr macht durchaus Spaß. Sämtliche Funktionen sind vorhanden, mit dem nötigen Fingerspitzengefühl oder einem Stift lässt sich sogar die Tastatur recht komfortabel bedienen. Die Android-User-Homepage zu lesen, macht dann aber doch nicht so richtig Freude, Apps wie Uhr, Wecker, Benachrichtigungen und Vibrationsalarm sind aber durchaus praktisch.
Alles in allem macht die Pearl-Uhr einen soliden und guten Eindruck. Ob sich der Kauf des Gadgets für den empfohlenen Verkaufspreis von 269,90 Euro lohnt, und ob das neue Design gefällt, muss jeder selbst entscheiden.