Vom 10. bis 14. März findet in Hannover die Messe Cebit 2014 statt. Für die Special Conference Open Source nimmt die Medialinx AG bis 6. Januar 2014 Vorschläge für Vorträge an.
Auch unter ihrem neuen Namen soll die bisher als Forum Open Source bekannte Vortragsreihe den Besuchern Wissenswertes rund um Open Source, Linux und freie Software vermitteln. Der Call for Papers richtet sich an Praktiker, Entwickler und Strategen aus Community, Unternehmen und Behörden. Gesucht sind Erfahrungsberichte, die den praktischen Einsatz und die Entwicklung freier Software behandeln. Im Fokus stehen Themen, die an das Cebit-Leitthema 2014 „Datability“ anknüpfen, außerdem Beiträge zu Cloud Computing und Virtualisierung, Security und Privacy, Automation und Konfigurationsmanagement und alles zu Treibern, Kernel und ARM-Architektur. Gerade die letztgenannten drei Punkte sind ja auch in der Android-Modding-Szene nicht ganz unwichtig.
Als Vortragsdauer inklusive anschließender Frage-Antwort-Session sind jeweils 30 beziehungsweise 45 Minuten vorgesehen, die Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.
Interessierte kontaktieren die Organisatoren über das Formular auf https://www.linux-magazin.de/callforpapers. Alternativ schicken sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung und ihrer Mobiltelefonnummer an callforpapers@medialinx-gruppe.de. Über die Vergabe der Vortragsslots entscheidet eine internationale Jury aus Open-Source-Experten. Ein Teilkontingent ist für Sponsoren der Special Conference reserviert (Kontakt: pjaser@medialinx-gruppe.de).
Das komplette Vortragsprogramm des Forums wird als Live-Stream auf Linux-Magazin Online übertragen und später im Archiv kostenlos zugänglich gemacht. Die Vortragsvideos des Forum Open Source 2013 sind online verfügbar, dazu gehört auch die Verleihung der Linux New Media Awards, bei denen dieses Jahr das CyanogenMod-Projekt einen Award gewann.