21. September 2023
StartAktuellCeBIT 2014: AVM holt digitales Fernsehen auf Handys und Tablets

CeBIT 2014: AVM holt digitales Fernsehen auf Handys und Tablets

Im Wohnzimmer gibt es immer wieder Streit um die Fernbedienung. Hat man keinen Videorekorder und nur einen Fernseher, gilt es abzustimmen was in der Flimmerkiste laufen soll. Mit dem AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C sorgen Sie nicht nur für besseren WLAN-Empfang in Ihrem Zuhause, sondern streamen auch das Fernsehsignal in das lokale Netzwerk. Mit FRITZ!App TV für iOS und Android holen Sie sich auf das hochauflösende Fernsehbild live auf das Handy oder ein Tablet.

Auf der CeBIT 2014 in Hannover zeigt AVM mit dem AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ein komplett neues Produkt. Das Gerät ähnlich den bisherigen FRITZ!WLAN Repeatern, allerdings arbeitet es bereits nach dem neuen WLAN-AC-Standard im 5-GHz-Band. Dadurch können in der Theorie mit entsprechenden WLAN-Empfängern wie dem Samsung Galaxy S4 oder dem Nexus 5 Datenraten von bis zu einem GBit/s erreicht werden. Der Repeater erweitert bestehende drahtlose Netzwerke, alternativ können über die Ethernetschnittstelle WLAN-lose Geräte mit drahtlosem Netzwerk versorgt werden.

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unterstützt Gigabit-Ethernet, schnelles WLAN-AC und DVB-C.
Der AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unterstützt Gigabit-Ethernet, schnelles WLAN-AC und DVB-C.

Neu beim AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ist ein Dual-DVB-C-Tuner, der sich direkt an eine freie Fernsehbuchse anstecken lässt. Der Dual-Tuner kann bis zu zwei Sender gleichzeitig in das lokale Netzwerk durchleiten, es können aber weiterer Geräte bereits gestreamte Sender mitladen. Als Empfänger können iOS- und Android-Geräte zusammen mit der FRITZ!App TV dienen. Auf der CeBIT konnte AVM allerdings nur die iOS-Version auf einem iPad demonstrieren, zum Marktstart des FRITZ!WLAN Repeater DVB-C im dritten Quartal dieses Jahres soll aber auch die Android-Version im Play Store erscheinen.

Mit dem AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C lassen sich alle unverschlüsselten TV-Sender streamen.
Mit dem AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C lassen sich alle unverschlüsselten TV-Sender streamen.

Besitzt man kein Smartphone oder Tablet, lässt sich das Fernsehsignal auch mit einem herkömmlichen Computer empfangen. Zum Betrachten des TV-Streams braucht es dabei keine besondere Anwendung, es reicht ein Mediaplayer wie zum Beispiel VLC oder mplayer, der MPEG-Streams anzeigen kann — Das Fernsehbild lässt sich so unabhängig des Betriebssystem mit Windows, MacOS X oder auch Linux abrufen. Die Playliste mit den Daten der Streams bzw. Sender liegt auf dem in den DVB-C-Repeater als m3u-Datei.

Mit dem FRITZ!WLAN Repeater DVB-C lassen sich die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in HD-Qualität betrachten. Eine Version mit CI+-Modul, mit der sich auch die privaten Fernsehstationen oder auch Pay-TV-Sender in HD auf das Smartphone oder Tablet streamen ließen, ist aus rechtlichen Gründen bisher nicht geplant. Der AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C soll nach Angaben von AVM im dritten Quartal dieses Jahres zu einem Preis von 119 Euro in die Läden kommen. Die Variante des FRITZ!WLAN Repeaters ohne Fernsehkomponente soll zum Start 99 Euro kosten.

Updates für FRITZ!Apps

Neben der FRITZ!App TV soll sich in näherer Zeit auch bei zahlreichen anderen AVM-Apps etwas tun. Die MyFRITZ!App und FRITZ!App Media werden neben einem Facelift auch neue Funktionen bekommen. So soll sich die FRITZ!Box über die App deutlich umfangreicher konfigurieren lassen, zudem sollen sich in Zukunft ähnlich wie bei Dropbox oder Google+ Aufnahmen der Handykamera automatisch auf die Netzwerkfreigabe der FRITZ!Box kopieren lassen. Ist die FRITZ!Box entsprechend konfiguriert, funktioniert dies auch über das Internet.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE