Casio ist nicht gerade ein Unternehmen, dessen Name im Zusammenhang mit Smartphones oft genannt wird – erst recht nicht im High-End-Bereich. Mit dem Commando G’zOne hat die Firma aus Tokio jedoch ein bemerkenswertes Gerät auf dem Markt – und die Japaner wollen noch mehr erreichen.
Das stabile Outdoor-Smartphone G’zOne wurde, von Europa weitestgehend unbemerkt, bereits vor einem Jahr präsentiert. Von der technischen Ausstattung her siedelte es sich damals in der Mittelklasse an. 800 Mhz CPU, 512 MB RAM, ein 3,6 Zoll Gorilla-Glas Display und Android 2.2 waren einmal Stand der Technik und sind jetzt die Basis für Casios weitere Pläne.
Die Firma legt jedenfalls einen Gang zu und hat ein internes Team gebildet, dass sich speziell mit Smartphones und Android-Technologie befasst, und mögliche Märkte für Casio-Geräte abtastet. Mit dem amerikanischen Provider Verizon hat Casio bereits einen potenten Partner gefunden.
Konkurrenz für Galaxy Nexus?
Casio hat offenbar vor, direkt in die Smartphone-Oberklasse einzusteigen. Wie firmennahe Quellen berichteten, arbeitet das Unternehmen an einem Gerät mit einem 4,5 Zoll Super-AMOLED-Display und einer Quad Core CPU (im Gespräch ist der nVidia Tegra 3-Prozessor), das 4G / LTE unterstützt. Das Android 4.0 ICS-Smartphone soll nur 8mm dick sein, über eine 8 MP-Kamera verfügen und Near Field Communication (NFC) betreiben können. Zur Stromversorgung ist ein 2000 mAh-Akku eingebaut.
Nachfolger des Commando G’zOne geplant
Casio will zudem eine weitere Version des Outdoor-Androiden herausbringen, die mit einem 5 Zoll-Bildschirm ausgestattet ist. Rein optisch sind die Casio-Geräte sehr gefällig, wie man oben erkennen kann. Sollten sie es auch nach Europa schaffen, würden sie mit einer verbesserten Ausstattung sicher Käufer finden.