27. September 2023
StartAppsCashflowrechner - Deine Einnahmen im Blick behalten

Cashflowrechner – Deine Einnahmen im Blick behalten

Das liebe Geld. Nicht alle von uns haben das Glück, am Ende des Monats noch Geld zurücklegen zu können. Die Einnahmen müssen Miete, Strom und mehr decken. Um einen genauen Überblick über deine Finanzen zu erhalten, kannst du eine App wie den Cashflowrechner nutzen.

Cashflowrechner – Einnahmen minus Ausgaben gleich Cashflow

Nach dem Start der App erfolgt ein Hinweis auf die Webversion für deinen Browser. Damit nutzt du die App auch, wenn du vor deinem PC sitzt. Anschließend erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden und erhältst einen kurzen Überblick über Cashflow.

20211004 Cashflowrechner | Android-User.de2

Was ist der Cashflow?

Einnahmen minus Ausgaben gleich Cashflow

Der Cashflow ist die Differenz zwischen dem Einkommen und den Ausgaben eines gewissen Zeitraums. Um ihn zu berechnen, rechnet man die Einnahmen minus die Ausgaben. Einen positiven Cashflow hast du, wenn dein Einkommen höher ist, als deine Ausgaben. Bei einem negativen Cashflow sind die Ausgaben höher als das Einkommen. Du hast also mehr Geld ausgegeben, als du zur Verfügung hast.

Es ist immer gut, den Cashflow im Blick zu haben, um zum Beispiel größere Ausgaben zu planen oder auch Vermögen aufzubauen.

Ein Floating Icon-Button mit einer Person darauf ist dein Cashflow Assistant. Dieser kann per Sprache bedient werden. Die App selbst ist unterteilt in die Tabs Monat, Jahre, Ziel, Sonstige und Einstellungen.

In den Einstellungen änderst du die Sprache oder die Währung und das Thema. Des Weiteren fügst du bei Bedarf ein Widget zu deinem Homescreen hinzu oder legst eine Erinnerung an.

Cashflowrechner – Eingaben

Über den Tab Monate oder Jahre erstellst du einen Monat oder ein Jahr per Klick auf den Plus-Button oben rechts. Das Haupteinkommen trägst du ins obere Feld ein. Danach füllst du alle weiteren Felder, wie zum Beispiel Nebeneinkommen und passives Einkommen aus. Weiterhin gibst du alle fixen und alle variablen Ausgaben an. Per Klick auf den Haken oben rechts erhältst du eine Übersicht aller gemachten Eingaben. Dadurch kannst du deine Finanzen analysieren und diese zur Ansicht auch als PDF-Datei exportieren. Du hast in der freien Version drei Exports zur Verfügung. Ebenfalls können in der Abo-Version Statistiken angesehen werden.

Über den Tab Ziel erstellst du dir ein Ziel: Zum Beispiel, wie hoch deine Einnahmen und Ausgaben sein sollen. Bei der Cashflowabrechnung wird dann immer beim letzten Monat oder Jahr geprüft, ob die dein Ziel erreicht hast. Die Funktion Ziel ist eine Abofunktion.

Mit dem Cashflowrechner analysierst du deine Finanzen und behältst leicht den Überblick, sodass am Ende vom Monat noch genügend Geld übrig ist.

Die App Cashflowrechner ist kostenlos im Play Store erhältlich. Sie zeigt Werbung an, welche durch den Erwerb der Aboversion entfernt wird. Das Abo ist in den Varianten Planer (für 0,79 Euro pro 3 Monate) oder Pro (für 2,39 Euro pro 3 Monate) erhältlich. Alle Abos können 14 Tage gratis ausprobiert werden.

Cashflowrechner
Cashflowrechner
Entwickler: JO Developer
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE