Alle sprechen vom Strom sparen – neben größeren Akkus, alternativen Speichermethoden und anderen Wegen, neben dem Netzanschluss an kostbare Elektrizität zu kommen, gibt es auch einige Apps aus Google Play, die zur Einsparung beitragen sollen. Carat ist eine gute Idee und erfreut sich dabei einer wachsenden Beliebtheit.
Ein Team der University of California in Berkeley (UC) hat sich zusammengesetzt und Carat entwickelt, eine App, die Stromfresser auf dem Smartphone oder Tablet aufspüren soll. Zu diesem Zweck setzt die App auf „Collaborative Energy Debugging“. Das bedeutet nichts anderes, als dass sich App anhand von Stromverbrauchs-Erfahrungen anderer Nutzer die eigene Appsammlung nach verbrauchsintensiven Kandidaten durchsucht und mit Daten auf den Carat-Servern abgleicht. Die App misst den Stromverbrauch also nicht anhand von tatsächlichen Echtzeit-Messwerten, sondern fungiert eher als Aufpasser, der Apps ihres bloßen Rufes wegen „ankreidet“.

Die kostenlose App sollte man also für einigermaßen verlässliche Ergebnisse oft aktivieren, sodass der Server-Abgleich oft stattfinden kann, zudem ist sie noch nicht lange auf Google Play zu haben, die Downloads und damit die Arbeits-Basis von Carat bewegen sich noch unter der 50.000er-Marke. Nach der Aktivierung teilt einem die App mit, ob man Hogs (Apps, die für ihren Stromverbrauch auf vielen Geräten bekannt sind) oder Bugs (Apps, die nur auf einzelnen Geräten als Stromfresser bekannt sind) auf dem Androiden hat und spricht Empfehlungen aus, diese zu deinstallieren oder den Stromverbrauch anderweitig zu optimieren. Der sogenannte J-Score zeigt dem Nutzer anschließend an, wie gut sich der eigene Androide im Vergleich mit anderen schlägt.
Wie man an der Benotung auf Google Play erkennen kann, tut sich die App schwer, mit der „Weisheit der Vielen“ punkten zu können. Auch auf unserem Test-Motorola Defy konnte die App keine Stromfresser finden (wir haben etwa 80 Apps im Drawer) und so auch keine Verbesserungsvorschläge bringen. Das mag daran liegen, dass noch zu wenig Leute die App nutzen, um als solide Basis fungieren zu können. Wir empfehlen daher, noch ein wenig abzuwarten, ehe man sich diese Anwendung herunterlädt, beziehungsweise vor einer voreiligen Bewertung zu beachten, dass die App noch keine allzu solide Bewertungsgrundlage hat. Von uns gibt es trotzdem wohlwollende 3,5 von 5 Sterne.