Für Ubuntu auf Googles Tablet Nexus 7 gibt es ein grafisches Installationsprogramm. Der Installer richtet sich vorerst aber hauptsächlich an Tester und Entwickler, nicht an Endanwender und setzt Ubuntu 12.04 oder neuer voraus.
Im Ubuntu-Wiki gibt es eine extra Seite für die Installation von Ubuntu auf Googles Tablet Nexus 7. Demnach liegt ein grafischer Installer vor, mit dem der Tester von einem Ubuntu-Desktop aus sein Nexus flasht. Das Ganze soll nicht länger als 2 Minuten dauern. Die Inhalte des Tablets gehen dabei verloren (das Android-System wird überschrieben), aber die Seite verlinkt auch ein Wiederherstellungs-Image, mit dem man das Tablet von Ubuntu später wieder auf Android umschalten kann. Die aktuelle Anleitung ist ein erster Schritt der Initiative, Ubuntu auf das Nexus 7 zu bringen, und explizit noch nicht zur produktiven Anwendung gedacht.
Ziel ist demnach auch nicht, ein perfektes Benutzererlebnis von Unity auf dem Tablet zu zeigen, erklärt Ubuntus Community-Manager Jono Bacon in seinem Blog. Sondern es gehe darum, den Ubuntu-Desktop insgesamt an das Tablet anzupassen. Zu feilen ist zum Beispiel am Akku- und Speicherverbrauch sowie an der Einbindung der Tablet-Sensoren, wie auch der für das Tablet-Experiment zuständige Canonical-Engineer Victor Palau ausführt.
Ubuntu-Entwickler Benjamin Kerensa ergänzt in seinem Blog, dass Canonical selbst sich nicht für die Tablet-Varianten von Xubuntu, Kubuntu und so weiter zuständig fühlt. Diese seien Aufgabe der Community. Der erste Schritt dafür sei, sich das Installer-Skript anzusehen, dass hinter Ubuntus One-Click-Installation steht. Er verlinkt das Skript direkt in seinem Blogeintrag.