8. Mai 2023
StartMagazinBurn Note löscht Nachrichten automatisch nach dem Lesen

Burn Note löscht Nachrichten automatisch nach dem Lesen

E-Mails und alle anderen digitalen Nachrichten sind wie Postkarten ? sie bleiben gespeichert und können mit anderen geteilt werden. Nicht so bei Burn Note: In wenigen Sekunden erlischt die Nachricht auf dem Handy des Empfängers ? für immer.

Wie oft haben Sie sich schon geärgert und Ihrem Ärger in einer SMS oder bei Facebook Luft gemacht, ohne an die Folgen zu Denken. Im Affekt ist eine SMS schnell geschrieben und versendet, in der man vielleicht nicht den richtigen Ton getroffen hat. Der Empfänger bekommt die Nachricht schwarz auf weiß auf seinem Display angezeigt und sie wird in seinem Nachrichtenspeicher abgelegt. Da wäre es vielleicht geschickter gewesen, man hätte ein wenig gewartet, den anderen angerufen oder die Nachricht so verschickt, dass sie nicht gespeichert bleibt. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

Gelesen, gelöscht

Burn Note [1] gibt es im Google Play Store zum kostenlosen Download. Nach der Installation ermöglicht die App den Austausch von Nachrichten, die sich nach dem Lesen selbst zerstören. Genauso kann Burn Note Beziehungen vor dem Aus retten. Denn oft verschickt man eine SMS, die der Freund oder die Freundin später im SMS-Archiv findet und eventuell falsch versteht. Burn Note verhindert solche Unfälle und Spionage. Die App löscht dabei nicht nur die Nachricht auf dem Empfänger-Handy, sie löscht auch die Nachricht auf dem Smartphone des Absenders.

Abbildung 1: Wenn Sie die App erfolgreich installiert und Ihren Account angelegt haben, fügen Sie Ihre Kontakte hinzu.
Abbildung 1: Wenn Sie die App erfolgreich installiert und Ihren Account angelegt haben, fügen Sie Ihre Kontakte hinzu.

Abbildung 2: Auf einen Blick zeigt Ihnen Burn Note die Einstellungen und Möglichkeiten, die die App Ihnen bietet.
Abbildung 2: Auf einen Blick zeigt Ihnen Burn Note die Einstellungen und Möglichkeiten, die die App Ihnen bietet.

Burn Note funktioniert ähnlich wie Snapchat, der App für Bilder, die wir Ihnen in Ausgabe 07 von Android User vorgestellt haben [2]. Sie müssen einen Account erstellen und können dann Kontakte hinzufügen. Die App ist leicht verständlich aufgebaut und bietet nur einfache Funktionen, allerdings ist die App-Sprache Englisch.

Unter Create a Note erstellen Sie Ihre Nachricht, die Sie an einen ausgewählten Kontakt versenden. Bevor Sie die Nachricht abschicken, sollten Sie die Anzahl der Sekunden einstellen, für die Ihre geschriebenen Zeilen auf dem Empfänger-Display angezeigt werden sollen. Sie können zwischen 1 und 120 Sekunden wählen. Mit einem Passwort schützen Sie Ihre Nachricht außerdem davor, kopiert zu werden. Nur, wenn dem Empfänger das Passwort bekannt ist, kann er die Nachricht öffnen. Versendet werden die Nachrichten laut Entwickler via SSL verschlüsselt. Ist die Checkbox Prevent message from being copied nicht gesetzt, dann ist es dem Empfänger möglich, die Nachricht zu kopieren (Abbildung 3).

Einen Screenshot zu erstellen, ist bei dieser App recht kompliziert, da man mit dem Finger auf dem Display hin und her fahren muss, um die Nachricht lesen zu können. Nur dann verwandelt sich die schwarze Fläche in eine weiße mit schwarzen Buchstaben (Abbildung 4). Man wird also nie die gesamte Nachricht als Screenshot aufnehmen können. Das garantiert Burn-Note-Erfinder Jacob Robbins auf seiner Homepage [3] seinen Usern zu 100 Prozent. Die Spotlight-Anzeige hindert auch Freunde, Bekannte oder Kollegen die in der Nähe sind daran, die Nachricht mit einem Auge mitzulesen.

Abbildung 3: Wenn der Haken im Feld Prevent a message from being copied gesetzt ist, kann der Empfänger den Text nicht kopieren.
Abbildung 3: Wenn der Haken im Feld Prevent a message from being copied gesetzt ist, kann der Empfänger den Text nicht kopieren.

Abbildung 4: Die Nachricht ist durch die Spotlight-Anzeige geschützt: Nur ein Teil der Nachricht ist sichtbar.
Abbildung 4: Die Nachricht ist durch die Spotlight-Anzeige geschützt: Nur ein Teil der Nachricht ist sichtbar.

Die Nachrichten sind außerdem via E-Mail austauschbar. So ist es also nicht zwingend Voraussetzung, dass beide die App installiert haben, es vereinfacht aber die mobile Kommunikation. Jemand, der Burn Note nicht installiert hat, erhält einen Link zu der Nachricht und kann sich als Gast auf der Homepage burnnote.com einloggen. Der Gedanke von App-Erfinder Jacob Robbins war, eine Face-to-face-Kommunikation nachzuempfinden, die eben nicht aufgezeichnet wird wie bei WhatsApp, Hangouts, Facebook oder auf einer anderen Plattform. Zuletzt aktualisiert wurde Burn Note im Juni 2013. Kompatibel ist die App mit Android-Versionen ab 2.1. Übrigens: Wenn Sie eine Nachricht verschicken und der Empfänger sie nicht abruft, wird sie nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Fazit

Burn Note ist eine Pflicht-App für Choleriker und all jene, die gerne leichtsinnig oder zu später Stunde Nachrichten verschicken. Als positiver Nebeneffekt lässt sich die App dank der Verschlüsselung auch dazu benutzen, um Gespräche möglichst geheim zu halten. Einen Designpreis gewinnt die App allerdings nicht.


Infos

  1. Download bei Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.burnnote.BurnNote
  2. Artikel zu Snapchat: https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2013/07/Bilder-und-Texte-beim-Empfaenger-automatisch-loeschen-mit-Snapchat
  3. Burn Note Homepage: https://burnnote.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE