Neben reinen Fußball- und Bundesliga-Apps finden sich auf Google Play auch einige Anwendungen, bei denen Fußball nur eine Disziplin von vielen ist. Auf der Sportschau-App nimmt er diese jedoch so prominent ein, dass wir uns die Anwendung einmal genauer angesehen haben.
Wie von einer App ihres Formats nicht anders zu erwarten, liefert die Sportschau-App Informationen zu vielerlei Sportarten. Für Fußball-Fans versteckt sich jedoch auch hier reichlich Information. Ein Klick auf den Einstelluns-Button im oberen linken Bildschirm-Eck reicht aus, um das Fenster "Hauptnavigation" zu öffnen, aus dem heraus man verschiedene Sportarten auswählen, sich Tabellen anzeigen, den LIVE-Ticker aktivieren und auch einen Lieblingsverein auswählen kann, bei dessen Spielen man anschließend Tor-Alarme auf das Smartphone geliefert bekommt.
Seriös, aber unspektakulär
Befindet man sich in den Einstellungen, ist ein Klick auf Sportarten und Fußball der wichtigste Schritt, um mit ausreichend Informationen von den grünen Plätzen versorgt zu werden. Alsdann zeigt die App eine lange Liste mit Sparten an, zudem kann man sich die neuesten Nachrichten aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga, dem DFB-Pokal und vielen anderen Ligen durchlesen. Auch das Geschehen im Frauenfußball und internationale Begegnungen behält die App im Fokus.
Hat man sich für eine Kategorie entschieden, liefert die App Informationen satt – und das in Schriftform als auch im Videoformat. Gerade die Video-Clips sind in ARD-Manier hochwertig gestaltet und laden zum längeren Surfen ein.
Fazit: Die Sportschau-App transportiert das ARD-Image 1:1 auf den Androiden: Solide, seriös, unspektakulär. Damit ist sie die ideale App für alle, die sich einen schnellen Einblick in aktuelle Sport- und Fußballgeschehnisse verschaffen wollen. Fans von pfiffigem Design werden angesichts des doch eher konservativen Erscheinungsbildes ein wenig enttäuscht sein. Nachdem die App jedoch alle Grundfunktionen zuverlässig parat hält, geben wir ihr 4 von 5 Sternen.