Haben sich sich schon einmal eine unlöschbare Spiderman-App mit einem immer sichtbaren Spinnennetz eingefangen? In anderen Worten, ist Ihnen auch schon einmal das Display Ihres Handys gesprungen? Vor diesem Missgeschick sollen Displayfolien, erst recht solche wie die extra-stabile Bull Protect Anti-Shock. Wir testen die etwas andere Displayschutzfolie — mit einem Hammer!
Schaut man sich im morgendlichen Pendlerverkehr in der dicht gedrängten Münchner U-Bahn um, so sieht man nicht wenige Smartphone-Nutzer, die trotz eines kaputten Displays ihr Handy noch weiter nutzen. Oft sind dies schon ältere Geräte, doch ab und an sieht man auch schon ein aktuelles Top-Handy mit gebrochenem Bildschirm — ein Austausch des Touchscreens schlägt bei diesen Geräten schnell mit 150 bis 200 Euro zu Buche. Damit der Bildschirm vor Schäden geschützt wird, gibt es im Handel eine Fülle von Displayschutzfolien, doch diese zielen eher darauf ab Kratzer auf dem Glas zu vermeiden.
Wer seinem Smartphone aber durchaus einmal den harten Werkstatt-Alltag zumutet, in dem auch schon mal ein aus der Hand gerutschter Schraubenschlüssel auf das Handy knallt, der braucht eine stabilere Folie. Genau diese Sicherheit versprechen die Bull Protect Anti-Shock Schutzfolien. Diese sollen das Display nicht nur vor Kratzern auf dem Display bewahren, sondern auch vor harten Schlägen und somit auch vor einem gebrochenen Displayglas schützen. Wir haben den Hersteller beim Wort genommen und machten den Test — mit einem Hammer! Und glauben Sie uns bitte, wir haben mit voller Kraft auf das Handy eingeschlagen, das Video demonstriert dies hoffentlich deutlich!

Wenn man nicht gerade auf sein Smartphone einhämmert, fällt die Anti-Shock-Folie im Alltag nicht weiter auf. Sie trägt ein wenig dicker auf als "normale" Displayschutzfolien, doch an die zusätzliche Kante rund um das Display gewöhnt man sich schnell. Auch die Haptik ist angenehm, beim Wischen über das Display bleibt die Fingerspitze nicht unangenehm kleben. Die Passform der von uns getesteten Variante der Folie für das Samsung Galaxy S3 Mini ist ebenso gut. Das blasenfreie Aufbringen der Folie gelingt durch die größere Dicke leichter als bei den für gewöhnlich hauchdünnen Schutzfolien.
Fazit
Die Displayschutzfolie Protect Anti-Schock von Bull.Products hält tatsächlich, was sie verspricht. Punkt. Der Amazonpreis zwischen 13 und 16 Euro geht absolut in Ordnung, auch wenn andere Folien ohne Antischockfunktion teilweise deutlich günstiger sind. Beim Hersteller selbst kosten die schlagfesten Displayschutzfolien abhängig vom Modell zwischen 17 und 20 Euro.