1. Oktober 2023
StartAktuellBreathalyzer - App jetzt mit Schutzengel auf den Heimweg

Breathalyzer – App jetzt mit Schutzengel auf den Heimweg

Sobald der Freitag geschafft ist und somit der Montag in weite Ferne rückt gehen einige von uns gerne auf die Piste. Man trifft sich mit Freunden, geht tanzen und oft werden dann auch alkoholische Drinks konsumiert. Der Alkoholpegel steigt bei manchen ganz schön nach oben. An selbst nach Hause fahren ist nicht mehr zu denken. In Zeiten von Taxi und Mitfahrzentrale sollte das aber kein Problem sein. Vom französischen Unternehmen Good Angel wurde nun der erste mobile und App-fähige Alkoholtester, welcher mit einem Mitfahrservice verbunden ist, vorgestellt.

Der gute Engel funktioniert so: Mithilfe eines elektromagnetischen Sensors, der mit einer App verbunden ist, ermöglicht das Präventivinstrument Auto- und Motorradfahrern vor Fahrtantritt vor ihrem Blutalkoholwert zu warnen. Gleichzeitig wird eine weltweite Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Fahrer angeboten, welche einen Mitfahrservice suchen. Das neue Produkt von Good Angel wird vom 27.2.-2.3.2017 auf dem MWC im French Tech Pavillion (Halle 8.1E49, Stand 5) vorgestellt.

Eine App, die Gutes tut, weil sie Schlimmes verhindern hilft: bei zu hohem Alkoholpegel wird der Fahrer nicht nur gewarnt, sondern es wird ihm auch sofort ein Mitfahrservice angeboten

Jahr für Jahr sind viele tödliche Verkehrsunfälle, insbesondere bei Jugendlichen zwischen 18 und 24 Jahren, auf Alkohol am Steuer zurückzuführen. Um die Gefahr von Trunkenheit am Steuer zu senken und Autofahrern unter Alkoholeinfluss schnell und unkompliziert eine Alternative zum Selberfahren anzubieten hat Good Angel den ersten mobilen Alkoholtester entwickelt. Das Gerät wird mittels Bluetooth an die Smartphone-App Breathalyzer von Good Angel gekoppelt welche für iOS und Android nach Nachfrage ab Ende Januar in Deutschland verfügbar sein wird.

Während der Nutzer pustet wird zu Identitätskontrolle ein Foto gemacht.
Noch ist kein Alkohol im Blut vorhanden.

Sie überprüft die Identität der den Test durchführenden Person anhand einer Momentaufnahme, die beim Hineinpusten gemacht wird. Die präzise Messung des Blutalkoholwertes ermöglicht ein elektrochemischer Sensor. Der Nutzer wird in Echtzeit über seinen Blutalkoholwert informiert. Weiterhin zeigt die App an, wie lange es dauert, bis der Alkohol abgebaut ist und er wieder fahren darf. Liegt der Blutalkoholwert über dem zulässigen Grenzwert, so schlägt die App dem Fahrer per einfachem Click-to-Call die Betreuung durch einen weltweit verfügbaren Rund-um-die-Uhr-Mitfahrservice vor. Die App liefert ein, an den zulässigen Grenzwert eines jeden Landes angepasstes, Testergebnis. Wer ganz sicher gehen will: Die App sieht auch vor, dass eine Wegfahrsperre “scharf gestellt” werden kann.

Der Alkoholpegel steigt.
Der Nutzer hat zuviel Alkohol konsumiert. Er hat nun die Möglichkeit ein Taxi zu rufen.

Der Alkoholtester soll nicht in erster Linie den Fahrer sanktionieren, sondern soll ihm in “jeder Situation” eine Handlungsoption anbieten. Bisherige Alkoholtester liefern nur ein Messergebnis. Die Good Angel-App sendet dem Server die genaue GPS-Position des Nutzers. Sobald ein Mitfahrservice angefragt wird, wird der Nutzer zeitnah an dem Ort abgeholt, an dem er seine Anfrage gestellt hat.

Der Fahrservice lokalisiert den genauen Standort des Nutzers.

Potenzielle Kunden des App-fähigen Alkoholtesters könnten Fahrschulen, Versicherungsgesellschaften, Netzwerke für Fahrgemeinschaften, Carsharing-Anbieter, Speditionen oder auch Wiederholungstäter sein.

Update 22.02.2017:
Die App Breathalyzer ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Das Gerät selbst wurde ebenfalls weiterentwickelt und wird auf dem diesjährigen MWC vorgestellt.

Die App Breathalyzer ist nun auch auf deutsch verfügbar.
Alle Sanktionen sind vermerkt.
Der Atemalkoholtester der zweiten Generation.
Breathalyzer
Breathalyzer
Entwickler: My-Goodlife
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE