In Star Wars: Episode I gewinnt der junge Anakin Skywalker ein halsbrecherisches Podrennen in der Wüste und zwischen Felsen hindurch. In etwa diese Stimmung bietet dir auch Breakneck: Schnelle Schiffe, die knapp über dem Boden gleiten oder über Rampen schießen. Doch wehe, wenn du eingeholt wirst.
Breakneck ist ein klassisches Rennspiel. Du musst so schnell wie möglich eine gewisse Strecke zurücklegen. Dabei wirst du aber von Aliens bzw. „Invasoren“ verfolgt und darfst dich unter keinen Umständen einholen lassen. Das Spiel endet meistens mit einem zu tollkühnen Manöver, dein Schiff zerschellt an einem Felsen oder Container. Für die zurückgelegte Distanz bekommst du dann Punkte — und fängst von vorne an.


Im Unterschied zu einem klassischen Autorennen oder zu Riptide GP spielst du hier also nicht gegen andere Konkurrenten, sondern gegen die Uhr und gegen die postapokalyptische Umgebung. Denn mal fällt kurz vor dir ein Turm um und stellt so ein (fast) unausweichbares Hindernis dar, mal wagst du dich zu nahe an eine Felswand heran, um möglichst viele Münzen einzusammeln. Über die Coins kannst du dir Power-Ups dazukaufen und dein Schiff verbessern. Manche Features sind aber nur gegen In-App-Käufe verfügbar.
Mach’s nochmal, Sam
Das eigentliche Spielerlebnis bieten die sich ständig abwechselnden Spielwelten, die wiederum aus diversen Stages bestehen. Hast du ein Stage erfolgreich absolviert, landest du im nächsten. Bei einem Crash musst du allerdings wieder bei Stage 1 beginnen. Hier kannst du deine Distanz verbessern, indem du eine neue Route wählst und dabei auch gleich mehr Münzen einsammeln oder andere Erfolge. Daneben bietet Breakneck jeden Tag neue Herausforderungen und wöchentliche Missionen. Damit lassen sich neben Goldmünzen auch die rosafarbenen Scherben und sehr selten auch eisblaue Kristalle erspielen. Die „Scherben“ kannst du dazu benutzen, um bei einem Crash nicht gleich wieder von ganz vorne anfangen zu müssen, mit den Diamanten lassen sich Power-Ups kaufen und du kannst dein Schiff optisch aufpeppen. Einige Verbesserungen lassen sich auch einfach erspielen, zum Beispiel das blaue Raumschiff. Die Münzen zählen zugleich auch als Erfahrungspunkte und du kannst mit ihnen vor jedem Run einen Bonus freischalten. Dazu gehört der Start ab Level 2, besondere Boost-Eigenschaften und viele weitere.


Breakneck verfügt über einen recht großen Suchtfaktor. Das hängt einerseits daran, dass du dir bei jedem Spiel selbst aussuchen kannst, welche Route du bis zum Ende der Zone nimmst. Zudem liegt es an dir, wie viel Risiko du eingehst, um Münzen, Münzmagneten und andere Power-Ups einzusammeln. Noch ein Tipp für alle Anfänger: Den Boost lädst du auf, indem du so nahe wie möglich an einer Wand entlang fliegst, es erscheinen dann rote, blaue oder grüne Blitze ums Schiff herum. Wann du von den Aliens eingeholst wirst, erkennst du an der weißen Anzeige am oberen Bildschirmrand bzw. an den roten Hinweisen auf dem Screen.

Zudem lohnt sich von Zeit zu Zeit ein Blick in den Briefkasten, um deine erspielten Belohnungen abzuholen.
Fazit: Must-Have!
Für ein Gratissspiel gehört Breakneck ganz klar in die Kategorie „empfehlenswert“. Das Game macht auf SHIELD-Geräten besonders viel Spaß, weil es sich hier mit dem Controller perfekt zocken lässt und die Performance auch bei den besten Grafikeinstellungen absolut flüssig ist. Smartphones und Tablets mit weniger Power unter der Haube müssen hier Kompromisse eingehen.
Dank Google Play Games Integration kannst du auch noch mächtig XP sammeln. Leider speichert das Game den Spielstand nicht in der Cloud.