23. September 2023
StartAktuellBQ stellt seine neuen Smartphone-Modelle Aquaris X und Aquaris X Pro vor

BQ stellt seine neuen Smartphone-Modelle Aquaris X und Aquaris X Pro vor

BQ stellte gestern seine neuen Smartphones Aquaris X und Aquaris X Pro vor. Die neue Reihe, welche ab Mai auf den deutschen Markt kommt, zeigt erneut, wie sich das spanische Technologieunternehmen auf Fotografie, Effizienz und Akkukapazität konzentriert.

Ein klarer Fokus auf die Fotografie

Schon das Aquaris X5 Plus stellte einen Wendepunkt der Smartphone-Kameras in der Mittelklasse dar. Mit der X-Reihe will BQ das Fotografiekonzept komplett revolutionieren.

BQ optimiert sein Markenzeichen, die eigene Kamera-App, um Performance und Effizienz weiter zu verbessern. So wurde die App mit Mehrbildverarbeitung und der Auslöseverzögerung ZSL (Zero Shutter Lack) bestückt. In Kombination sorgen beide Funktionen für schärfere Aufnahmen mit weniger Rauschen und hoher Bildqualität – auch bei wenig Licht.

Das Aquaris X in Mineral-Black.

Ein weiterer wichtiger Fokus sind die Sensoren. Das Aquaris X Pro integriert den innovativen Samsung 2L7-Sensor, der auf Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen ausgerichtet ist. Durch die Kombination von 12 MP Dual Pixel mit einer Blende von f/1.8 (mit der 33% mehr Licht aufgenommen werden als mit Linsen mit einer Blende von 2.0) und einer Pixelgröße von 1.4 um werden herausragende Ergebnisse erzielt. Dank der Phasenerkennungs-Technologie Dual PhotoDiode werden alle Pixel des Sensors zur Phasenerkennung genutzt und bieten so eine stabilere Fokussierung. Beim Aquaris X setzt BQ erneut auf den Sony-Sensor iMX298.

Beide Modelle verfügen unter anderem über Dual Tone Flash, Videoaufnahmen in 4K, den Video-Stabilisator Vidhance (der bei geringerem Verbrauch eine unübertreffliche Stabilisierung bietet), Slow Motion, einen manuellen Modus mit einstellbaren Parametern und einen Panorama-Modus. Die Frontkamera integriert einen Samsung-Sensor mit 8 MP und Frontblitz – und dank des Selfie-Vorschaufensters werden sehr gute Selfies erzielt.

Die Rückansicht des Aquaris X in Pearl Rose.

Edles Design

Das Design der Reihe glänzt mit neuen Materialien und einem neuen Finish. Es basiert aber weiter auf den Richtlinien der Vorgängermodelle (X5 und X5 Plus). Auf der Rückseite des Aquaris X Pro besticht das 3D-Glas, während beim Aquaris X erneut das Coating des schwedischen Unternehmens Beckers eingesetzt wurde. Bei beiden Modellen sorgt der perfekt integrierte Fingerabdrucksensor auf der Rückseite für eine schnelle und intuitive Verwendung.

Das Aquaris X Pro.

Das 5,2-Zoll-Display der neuen Modelle ist aus besonders stabilem 2.5D-Glas und verfügt über eine FHD-Auflösung sowie die Quantum Colour+-Technologie. Mit ihr werden mehr als 16,5 Millionen Farben mit einer Helligkeit von bis zu 650 Nits wiedergegeben.

BQ steht synonym für Akku-Autonomie. Dies gilt besonders für diese neue Reihe, in der ein LiPo-Akku mit 3100 mAh verbaut wurde. Erstmalig wurde die Quick Charge-3.0-Funktion integriert, die ein besonders schnelles Laden ermöglicht, sowie ein USB Typ-C-Anschluss.

Für noch mehr Autonomie verfügen beide Modelle über einen Qualcomm®-SnapdragonTM -626-Octa-Core-Prozessor mit 2.2 GHz, der sich durch seine hohe Energieeffizienz auszeichnet. Dank einer Struktur von 14 nm und der Verwendung der Cortex-A53-Kerne kann der Verbrauch um mehr als 68 Prozent gesenkt werden (verglichen mit anderen Prozessoren der gleichen Reihe). BQ hat die SoC von Qualcomm mit der GPU-Qualcomm®-Adreno™-506 ergänzt.

Das Aquaris X Pro in Glaze White.

Ein Gerät, bei dem jedes Detail zählt

Im Bereich Audio sind Leistung und Klangreinheit des Lautsprechers hervorzuheben. Diese werden mit dem intelligenten Verstärkers TFA9896 von NXP erreicht. Ein weiterer Pluspunkt liegt bei den Kopfhörern: Beide Modelle bieten HiFi-Qualität, die auch bei höchster Lautstärke einen Verzerrungsgrad von unter 0,0006 Prozent beim Aquaris X und 0,0002 Prozent beim Aquaris X Pro aufweisen. Für das Aquaris X Pro wurde der ESS91118 Wandler und Verstärker gewählt, der normalerweise für professionelles Studioequipment verwendet wird, um bei den Kopfhörern den bestmöglichen Klang zu erzielen. Zum ersten Mal hat BQ den Bluetooth-Audio-Codec aptX™ integriert, der die Latenz und den Qualitätsverlust reduziert, der für traditionelle Codecs typisch ist.

Die Rückansicht des Aquaris X Pro Midnight Black.

Verfügbarkeit

Das Aquaris X Pro wird in Midnight Black und Glaze White in einer 64-GB-Version (379,90 Euro) oder einer 128-GB-Version (419,90 Euro) mit jeweils vier GB RAM verfügbar sein.

Das Aquaris X ist in den Farben Mineral Black oder Pearl Rose in der Ausführung mit 32 GB internem Speicher und drei GB RAM für 299,90 Euro erhältlich.

Die Geräte sind mit dem neuesten Android-Betriebssystem in 64-bit ausgestattet. Das Aquaris X wird ab Mai und das Aquaris X Pro ab Juni über die üblichen Vertriebswege und den Onlinestore von BQ erhältlich sein.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE