BQ stellt mit dem Witbox Go! den ersten 3D-Drucker der Welt mit Android vor. Mit dem Witbox Go! macht BQ den 3D-Druck zum ersten Mal für Nutzer verfügbar, die keine Spezialisten sind und trotzdem 3D drucken möchten – dank eines Ökosystems aus Soft- und Hardware, das es erlaubt, mit nur einem Klick zu drucken.
Der Witbox Go! ist komplett in Spanien produziert. Die Technologie für 3D Druck muss einfacher gestaltet und näher an die Menschen gebracht werden.
Ein “smarter” Drucker
BQs Expertise für Smartphones ist die Basis für den Witbox Go! Er ist der erste Drucker mit Qualcomm® SnapdragonTM-Prozessor, nämlich dem SD 410 Quad Core. Außerdem ist es der erste 3D-Drucker mit Android-Betriebssystem. Somit kann der Nutzer direkt vom Smartphone aus drucken. Das Nutzererlebnis wird durch eine WLAN-Verbindung verbessert. Weiterhin ist NFC-Technologie integriert. Der Updating-Prozess ist ebenfalls vereinfacht, da dieser OTA (Over-The-Air) abläuft.
Der Witbox Go! stellt einen qualitativ hochwertigen Druck sicher. Anpassungen, welche Nutzer vornehmen müssen, wurden auf ein Minimum reduziert. Fast alle Prozesse laufen automatisch ab, was das Drucken zusätzlich vereinfacht. Es dauert nur 15 Minuten, bis ein Nutzer den ersten Druckauftrag abschicken kann – bei anderen Druckern nimmt dies im Durchschnitt zwei Stunden in Anspruch.

Ein Beispiel: Ist der Sensor des Druckbetts nicht richtig ausgerichtet, stoppt das Drucken automatisch. Der Extruder-Sensor pausiert nämlich den Druckauftrag, wenn das Hot-End verstopft oder blockiert ist. Der Filament-Präsenz-Sensor stoppt automatisch, wenn das Filament ausgeht. Zusätzlich sind keine Konfigurationen nötig, weil die Informationen durch NFC-Technologie direkt von der PLA-Spule auf den Drucker übertragen werden.
Zetup – einfache und intuitive Software
Der Drucker wird durch die Zetup-Software verwaltet, die BQ selbst entwickelt hat. Die Software ist für PCs und Smartphones verfügbar. Das Drucken ist leicht verständlich: Der Nutzer muss nur das Qualitätslevel und die Ausfüllungsdichte wählen. Zudem ist der Zugang frei für das MyMiniFactory-Repository. Witbox Go! ist zudem mit anderer Open Source-Software kompatibel.
Dekorativ in die Wohnung integriert
Beim Design des Witbox Go! hat BQ Wert darauf gelegt, dass das Gerät sich gut in die Dekoration einfügt: Das Design ist minimalistisch und alle Komponenten sind komplett integriert. Die Teile sind aus Kunststoff hergestellt und sind dadurch leicht und widerstandsfähig. Für die Oberfläche wurde mit verschiedenen Texturen experimentiert: glatt, rau und gemasert. Das Ergebnis ist ein kompakter Drucker mit den Maßen 30 x 25 x 48 Zentimetern, der nur 5 Kilogramm wiegt, mit einem Druckbereich von 14 x 14 x 14 Zentimetern.

Der Witbox Go! druckt dank eines Trinamic-Chips sehr leise. Dieser Chip kontrolliert die Motorbewegungen und minimiert die Geräusche. Zudem hat BQ die Oberflächedes Druckbetts so designt, dass die Teile direkt an ihr haften, sodass keine geruchsintensiven Haftmittel notwendig sind.
Verfügbarkeit
Witbox Go! wird im dritten Quartal 2017 voraussichtlich zu einem Preis von 599,90 EUR verfügbar sein