21. September 2023
StartAndroid 5Bootloader entsperren und adb sideload auf dem Nexus 9

Bootloader entsperren und adb sideload auf dem Nexus 9

Da auf meinem Nexus 9 das OTA-Update auf die neueste Firmware-Version bis gestern nicht eintreffen wollte, haben ich etwas nachgeholfen. Dabei bin ich auf ein paar komplett neue Probleme gestoßen, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte.

Mit dem Nexus 9 betritt Google gleich in mehrerer Hinsicht Neuland. Es ist das erste Nexus-Tablet im 4:3-Format, das erste Nexus-Gerät mit 64-Bit-CPU und das erste Nexus-Gerät, bei dem nicht der Standard-Bootloader installiert ist, sondern die HTC-eigene Variante. Als ich gestern unsere Schnellanleitung zum Update via adb sideload nachvollziehen wollte, bin ich denn auch auf mehrere Hindernisse gestoßen und musste das Nexus 9 schlussendlich platt machen.

Zunächst bootet das Nexus 9 zwar über adb boot recovery ins Recovery mit dem auf dem Rücken liegenden Android-Roboter und dem roten Triangle, anschließend genügt es aber nicht, die Lautstärkewippe nach oben zu drücken, um ins Menü zu gelangen, sondern man muss die Lauter-Taste und den Power-Button zusammen kurz gedrückt halten. Kein großes Problem, aber man muss es erst mal herausfinden. Danach lässt sich wie gewohnt der Eintrag apply update from adb auswählen.

Anschließend folgte die nächste Hürde: Die Installation über adb sideload /home/marcel/Downloads/e0ce5d82beb8e696adc518bb88dc437903b0eaba.signed-volantis-LRX21Q-from-LRX21L.e0ce5d82.zip bricht auf dem Nexus 9 mit der Fehlermeldung ab, dass die adb-Version zu alt sei.

Das Nexus 9 ist so neu, dass adb sideload nur mit der allerneuesten ADB-Version funktioniert.
Das Nexus 9 ist so neu, dass adb sideload nur mit der allerneuesten ADB-Version funktioniert.

Da ich ein aktuelles Linux-System benutze, überrascht mich das, aber es lässt sich nicht ändern, dass ich eine neue Version benötige. Also hole ich mir anstelle des Linux-Pakets android-tools das komplette SDK von der Android-Entwicklerseite und führe hier ein Update durch. Nun habe ich adb in der benötigten Version..

marcel@linux-taw3:~> adb version
Android Debug Bridge version 1.0.32

..und starte einen neuen Versuch, der jedoch wieder mit einer Fehlermeldung abbricht. Eine kurze Recherche im Netz zeigt, dass wohl beim OTA-Update irgendwas nicht stimmt und Google deshalb neue OTA-Dateien herausbringen wird. Da ich keine Lust habe, darauf zu warten (Geduld ist wirklich eine Tugend ;-), hole ich mir von developers.google.com die neueste Firmware für das Nexus 9 und boote schon mal in den Fastboot-Modus, um den Bootloader zu entsperren. Doch auch das klappt nicht beim ersten Versuch, weil ich vergessen habe, dass man beim Nexus 9 zunächst in den Entwickleroptionen die Checkbox für die OEM-Entsperrung setzen muss.

Beim Nexus 9 muss zunächst eine Checkbox gesetzt werden, um den Bootloader entsperren zu können.
Beim Nexus 9 muss zunächst eine Checkbox gesetzt werden, um den Bootloader entsperren zu können.

Nach einem erneuten Reboot klappt es dann im Fastboot-Modus via

fastboot oem unlock

mit dem Entsperren und das Script flash-all.sh zum Installieren der kompletten Nexus 9-Firmware läuft endlich durch. Wer also aktuell noch die Firmware-Version LRX21L benutzt und ebenfalls auf die Version LRX21Q kommen möchte, kommt aktuell wohl kaum um eine Neuinstallation herum.

Nach rund 2 Stunden herumexperimentieren läuft das Nexus 9 endlich mit der neuesten Firmware.
Nach rund 2 Stunden herumexperimentieren läuft das Nexus 9 endlich mit der neuesten Firmware.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE