28. Mai 2023
StartAktuellBMW: iDrive-Update unterstützt Android

BMW: iDrive-Update unterstützt Android

Der Münchner Autobauer BMW überarbeitet sein Infotainment-System iDrive. Das Unternehmen verpasst seinen Autos eine permanente Datenverbindung via SIM-Karte, daneben gibt es die ConnectedApp ab Sommer auch für Android.

BMW macht Neuwagen zu Online-Plattformen. In (fast) jedem neuen BMW, der künftig aus den Fertigungshallen rollt, wird eine SIM-Karte eingebaut, die eine permanente Datenverbindung ermöglicht.

Daneben hat BMW angekündigt, seine Connected-App, die es bisher nur für iOS gab, ab Sommer auch für Android anzubieten. Die Neuerungen finden im Rahmen einer größeren Umstrukturierung des BMW-Infotainment-Systems iDrive statt.

Derzeit empfängt beispielsweise der BMW 750Li Musik über Satellitenradio und Verkehrsdaten via FM-Signal; dazu gibt es den BMW Online-Service und die Connected-App. Durch die Reorganisation will BMW alle Dienste unter einen Hut bringen, via SIM-Karte sollen Online-Services (Yelp, Börseninfos, Nachrichten, Parkinformationen, Bilder zu Navi-Zielen und mehr) zudem auch direkt im Auto auf dem iDrive-Interface ohne Umwege nutzbar sein. BMW-Fahrer können aus den Diensten jene abrufen, die sie als nützlich erachten.

Die Connected-App für BMWs Infotainment-System iDrive gibt es ab Sommer auch für Android.
Die Connected-App für BMWs Infotainment-System iDrive gibt es ab Sommer auch für Android.

250 Millionen Songs

BMW wird die Auto-Datenverbindung via SIM und ausgewählte Online-Dienste zunächst im Abo-Modell anbieten, bezahlt wird direkt über das Interface im Auto oder über eine Website. Zudem wollen die Bayern einen Online-Musikdienst starten, der in England, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien sein Debut feiern wird. Autofahrer sollen laut BMW Zugriff auf mehr als 250 Millionen Songs erhalten. Die Musik-Daten können in einem Pack&Go-Modus im Cache gespeichert werden, um auch in Gegenden mit lückenhafter Netzabdeckung auf die Song-Sammlung zugreifen zu können.

Die ConnectedDrive-App unterstützt Apps wie Facebook, Twitter, Pandora, Mog, Aupeo, Rhapsody, TuneIn und einen eigens eingerichteten Web-Radiodienst. Mit der kostenlosen App lassen sich ausgewählte Zweitanwendungen, die man auf dem Smartphone installiert hat auch im Auto auf dem iDrive-Interface nutzen.

Für uns sind die Entwicklungen bei BMW der logische nächste Schritt auf dem Weg zum schlauen Auto. Schön zu sehen, dass mit Android nun das wichtigste Betriebssystem der Welt mit an Bord ist!

Quelle: cnet.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE