20. September 2023
StartAktuellBilder einfacher organisieren in der Google Bilder-Suche, Mehr Datenvolumen sparen mit Google...

Bilder einfacher organisieren in der Google Bilder-Suche, Mehr Datenvolumen sparen mit Google Chrome

Google arbeitet ständig daran die eigenen Dienste mit neuen interessanten und praktischen Funktionen zu verbessern. Mit der Google Bilder-Suche können Bilder nun besser verwaltet werden und mit der Chrome-App können fortan mehr Datenvolumen gespart werden.

Google hat über den offiziellen Google-Suche-Blog eine neue Funktion für die Bilder-Suche vorgestellt. Dies vereinfacht das Organisieren von Bildern über die Suchfunktion. Stellen wir uns folgendes Beispiel vor: Du suchst mit dem Smartphone oder Tablet über die Bilder-Suche nach einem neuen Wallpaper. Nach einigen Minuten hast du einen interessanten Hintergrundbild gefunden, bist aber noch nicht 100 Prozent davon überzeugt und möchtest weiter nach Bildern suchen. Nun stellt sich die Frage: „Was tun mit dem gerade erst gefundenem Material, damit man später wieder schnellen Zugriff darauf hat und nicht nochmal umständlich danach suchen muss?“ Für dieses Problem hat Google eine neue Lösung parat. Bilder können über die Suche gespeichert werden. Wenn mit der Zeit die Anzahl an Bildern gestiegen ist und du den Überblick behalten möchtest, dann kannst du Sammlungen erstellen und diese mit Schlagwörtern versehen. So hast du alle Bilder griffbereit, die du über die Google Bilder-Suchfunktion gesucht und gefunden hast. Dieses Feature funktioniert nur, wenn du im mobilen Browser mit deinem Google-Account angemeldet bist. Außerdem klappt das Ganze derzeit nur in den USA.

Gefundene Bilder einfacher verwalten über die Google Bilder-Suchfunktion.
Gefundene Bilder einfacher verwalten über die Google Bilder-Suchfunktion.

Damit das Laden von Bildern schnell und flüssig verläuft, braucht es natürlich auch eine gute Internetverbindung. Doch was tun wenn die Verbindung instabil und langsam ist? Auch für diese unangenehme Sache hat Google eine Lösung in petto. Mit der Chrome-App und der Datenkomprimierung können Seiteninhalte trotzdem schnell angezeigt werden, indem die Bilder nicht geladen werden. Diese Funktion ist im wesentlichen nichts Neues. Laut einem Beitrag im hauseigenen Chrome-Blog ist es dem Entwicklerteam jedoch gelungen, die Datenkomprimierung noch ein Stück weit zu optimieren, sodass nun bis zu 70 Prozent an Datenvolumen gespart werden können. Möchte der User die Bilder sehen, reicht entweder ein Klick aus, um alle Bilder zu laden, oder der Nutzer kann nur individuell ausgewählte Bilder anzeigen lassen. Zum Aktivieren dieser Funktion öffnest du zuerst die Chrome-App und gehst dann in den Einstellungen auf die Option „Datenkomprimierung“. Diese verbesserte Möglichkeit zum Sparen von wertvoller Bandbreite können bereits Nutzer in Indien und Indonesien in Anspruch nehmen. Weitere Länder sollen in den nächsten Monaten folgen.

Mehr Datenvolumen sparen mit der Google Chrome-App und der Datenkomprimierung.
Mehr Datenvolumen sparen mit der Google Chrome-App und der Datenkomprimierung.
Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE