Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Was Oma früher noch zu einem schmackhaften Essen verarbeitet hat fliegt bei uns gnadenlos in die Tonne. Warum auch nicht? Essen kostet ja fast nichts mehr. Wir haben keine Arbeit damit, das Gemüse erst anzubauen oder ein Vieh erst zu füttern und zu versorgen und danach zu schlachten. Wir gehen einfach in den nächsten Supermarkt und kaufen etwas neues, wenn uns danach ist. Aber ein schlechtes Gewissen haben wir doch manches Mal. Mit der App Beste Reste, zu gut für die Tonne, bekommst du Rezepte diverser Starköche für deine Reste.
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Der Käse, die Kartoffel, oder der Apfel, welcher in der App angezeigt werden, verziehen da zu Recht das Gesicht zu einer Flunsch. Eine Aktualisierung erfolgt und somit sind nun 439 Reste-Rezepte vorhanden.



Auf der Startseite findest du die Möglichkeit diverse Zutaten (Essensreste, welche weg müssen) anzugeben. Eine Liste öffnet sich, aus dieser wählst du deine Zutat aus. Sind noch Bananen übrig, welche schon fast schwarz sind, oder Eigelb, was schon fast vertrocknet sein Dasein fristet. Du wählst eine Kategorie aus, woher dein Rezept stammen soll. Ob Beilage, Frühstück, Gebackenes, Getränke, Hauptgericht, Partygericht oder andere. Sofort wird angezeigt, wie viele Rezepte der Kategorie vorhanden sind. Mit einem Klick auf den Rezepte-Button wird das Rezept angezeigt. Es steht dabei für wie viele Personen die Rezepte geeignet sind. Diese passt du bei Bedarf auf weitere Personen an. Hinter einigen Produkten befindet sich ein Pfeil-Button. Mit einem Klick darauf bekommst du Tipps und Tricks für Haltbarkeit und Lagerung. Unterhalb der Zutaten-Liste befindet ich die Zubereitung. Diese ist Schritt für Schritt aufgeführt. Unterhalb der Liste besteht die Möglichkeit die Zutaten direkt auf die Planer-Liste zu schreiben und somit direkt einen Einkaufszettel zu erstellen. Durch den Herz-Button fügst du das Rezept deinen Favoriten hinzu. Über die drei Punkte gelangst du zu eben jener Favoriten-Liste, findest die Kochpaten sowie die Möglichkeit eine Einkaufs- und Planer-Liste zu erstellen. Ebenfalls erhältst du Tipps um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Dazu gehören das Einkaufen mittels Einkaufszettel, das bewusste Kaufen, das beachten der Packungsgrösse, die richtige Lagerung sowie die Haltbarkeit.


Beste Reste – zu gut für die Tonne bringt eine Menge an leckeren Rezepten für die Resteverwertung. Du selbst kannst übrigens auch Rezeptvorschläge an die App übermitteln. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich und vielleicht klappt es ja, das wir nicht mehr ganz so viele Nahrungsmittel wegschmeißen.


Beste Reste ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.