Der Benzinpreis macht täglich eine Achterbahnfahrt. Zur Rush Hour und am Wochenende sind die Preise hoch, Mittags gibt es den begehrten Sprit meist günstiger, daher stellt man sich als Autofahrer oft die Frage: Wo gibt es gerade das billigste Benzin? Spritpreis-Apps und engagierte Communities helfen Ihnen eine Übersicht zu bekommen und direkt Geld zu sparen.
Neben dem generell hohen Ölpreis macht die Preis-Achterbahn an den Zapfsäulen das Tanken zum Glückspiel. Zur Rush Hour ist das Benzin teurer, als am ruhigen Mittag. Dienstags gibt es den Sprit billiger, als am Freitag oder Sonntag, wenn Wochenendpendler oder Urlauber unterwegs sind. An der freien Tankstelle ist es sowieso meist günstiger. Doch wie finden Sie die günstigste Tankstelle? Gerade wenn Sie unterwegs sind und sich nicht auskennen, kann Ihnen Ihr Handy bares Geld sparen!
Da es in Deutschland (Im Gegensatz zu Österreich oder Frankreich) kein Zentralregister gibt, bei dem Tankstellenbetreiber Ihre Preise hinterlegen, müssen private Initiativen ein Auge auf die Spritpreise haben. Eines dieser Projekte mit einer großen Community ist clever-tanken.de [1]. Hier sorgt eine Hand voll bezahlter Scouts sowie eine Heerschar von Freiwilligen, für eine möglichst aktuelle Übersicht über die Benzinpreise in Deutschland. Über die Webseite oder eine praktische Android-App [2] lassen sich die gesammelten Infos bequem vom Auto aus abrufen.
Die clever-tanken.de-App ist generell kostenpflichtig, dafür jedoch frei von Werbung. Sie zeigt Ihnen die Spritpreise in Ihrer Umgebung oder in einer ausgewählten Stadt an, in den Einstellungen bestimmen Sie zudem die für Sie relevante Kraftstoffsorte. Die Daten sind dank der großen Community recht aktuell, achten Sie aber dennoch beim Betrachten der Liste auf das Einstellungsdatum der Informationen. Wollen Sie selber aktiv werden, so können Sie aus der App heraus aktuelle Spritpreise melden, dafür braucht es allerdings zwingend einen Account bei clever-tanken.de
Auf Reisen finden Sie dank der eingebauten Google-Navigation schnell zur nächstgelegenen günstigen Tankstelle, ein Klick auf eine der Tankstellen startet umgebend die Navi-App Ihres Handys. Allerdings beschränkt sich celver-tanken-de ausschließlich auf Deutschland. Verbesserungsbedürftig sind die Informationen zu den Tankstellen, hier wären etwa die aktuellen Öffnungszeiten hilfreich oder ob es vor Ort vielleicht auch eine Zapfsäule mit Kartenzahlung gibt.
[1,59 Euro|deutsch|Version 2.0.2|2,1 MByte]
mehr-tanken
Hinter der mehr-tanken-App [3] steckt ebenfalls eine größere Community [4], die für aktuelle Informationen sorgt. Je nach lokalem Engagement sind mal die Preise von clever-tanken.de, mal von mehr-tanken aktueller. Die App ist unserem Favoriten recht ähnlich, ist allerdings generell kostenlos, dafür aber auch werbefinanziert. Auch hier bekommen Sie eine Liste mit den günstigsten Tankstellen in Ihrer Umgebung anzeigt, ein Klick auf eine der Adressen startet die Navigation. Sinnvoll ist die Option ein Limit festzulegen, dass etwa Eintrage, die älter als 12 Stunden sind, gar nicht erst angezeigt werden.
[kostenlos|deutsch|2.1.3|1,0 MByte]
WhatGas Benzinpreise
WhatGas Benzinpreise [5] ist ebenfalls kostenlos und werbefinanziert. Die App ist gefällig, praktisch ist die Ansicht der Tankstellen in der Karte, so dass Sie schnell sehen können, welche Station günstig liegt. Allerdings enttäuschte die App im Vergleich stark, da der Datenbestand oft Wochen, wenn nicht Jahre alt war. WhatGas fehlt offensichtlich eine engagierte Community, die für aktuelle Daten sorgt. Wahrscheinlich versucht WhatGas deshalb die Hürden für das Melden neuer Daten so gering wie möglich zu halten, ein Account wird dafür nämlich nicht benötigt.
[kostenlos|deutsch|1.6.9|476 KByte]
Kraftstoff-billiger.de
Die App kraftstoff-billiger.de [6] geht einen etwas anderen Weg bei der Organisation seiner Daten. Anstatt die Preise abtippen zu müssen, sollen die User der Community einfach nur ein Bild der Preistafel machen, die eigentlich vor jeder Tankstelle thront. Dieses soll dann über das Mobilfunknetz zum Dienst hochgeladen werden. Allerdings gibt es dadurch keine Listen, die die günstigste Tankstelle in der Nähe verraten, man muss sich stattdessen durch jede Tankstelle in der Nähe klicken. Zudem ist die Community recht klein, es gibt nur zu sehr wenigen Zapfstellen Daten.
[kostenlos|deutsch|1.4|1,2 MByte]
LPG CNG Finder Europa
Wer Erd- oder Autogas tankt, der fährt deutlich günstiger. Je nach Fahrzeug lassen sich fast die Hälfte der Spritkosten einsparen, allerdings ist das Gas-Tankstellen-Netz nach wie vor recht dünn. Man muss daher genau wissen wo man überhaupt tanken kann, erst recht bei einem reinen Gas-Fahrzeug. Der LPG CNG Finder [7] listet Gas-Tanken in ganz Europa auf und führt auch deren Preise. Die Anzahl der Gas-Tanker ist zwar recht klein, doch die Gemeinschaft ist sehr engagiert weitere Gas-Tankstellen zu finden und die Preise aktuell zu halten.
[kostenlos|deutsch|1.9.2|288 KByte]
Tanken AT
In Österreich braucht es keine Community um Benzinpreise gemeinschaftlich zu sammeln. Per Gesetz müssen seit 2011 alle Tankstellenbetreiber Ihre Preise an eine Regulierungsbehörde melden. Die Daten werde dann über einen Spritpreisrechner [8] der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im Play Store wimmelt es daher an österreichischen Spritkosten-Apps. Gut gefallen hat uns Tanken AT [9], die App ist schlank und ohne Werbung gestaltet. Die Position wird entweder per GPS oder über eine Adresssuche bestimmt, die Daten sind dank der zentralen Datenbank fast immer aktuell.
[kostenlos|deutsch|0.07|1,0 MByte]
Essence Free
Auch in Frankreich gibt eine zentrale Datenbank [10], zu der Tankstellenbetreiber ihre Preise übermitteln müssen. Aus dieser Datenbank bezieht die App Essence Free [11] ihre Daten. Per GPS wird Ihre aktuelle Position bestimmt, alternativ können Sie auch eine Karte aufrufen, über die Sie per Fingerzeig die Preise in der Umgebung sehen. Je nach Preis sind die Marker in der Karte unterschiedlich koloriert, grün zeigt Ihnen günstige Tankstellen an, rot markiert sind dagegen die teuersten Zapfsäulen. Wer viel in Frankreich unterwegs ist, sollte sich die App (und einen französischen Datentarif) nicht entgehen lassen.
[kostenlos|deutsch|2.1.3|1,0 MByte]
Infos
- clever-tanken.de: http://www.clever-tanken.de
- clever-tanken.de App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mobilesoftwareag.clevertanken
- mehr-tanken App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.msg
- mehr-tanken.de: http://mehr-tanken.de
- WhatGas Benzinpreise: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whatgas.android
- kraftstoff-billiger.de: https://play.google.com/store/apps/details?id=pj.dev.app
- LPG CNG Finder Europa: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dapr.lpgfinder.activity
- Energie-Control Austria: http://www.spritpreisrechner.at
- Tanken AT: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sturtz.spritpreis
- Benzinpreisdatenbank Frankreich: http://www.prix-carburants.economie.gouv.fr/
- Essence Free: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ripplemotion.android.EssenceLite