Doro stammt aus Schweden und hat sich auf Telefone und Smartphones für Senioren spezialisiert. Dabei macht man bei der Hardware nicht etwa halt, sondern kombiniert die Hard- und Software, um ein möglichst einfach zu bedienendes Gerät zu schaffen.
Die Specs des Doro 8031 wirken erst einmal abschreckend, denn mit dem Snapdragon 210, einem 4,5″ großen Display mit 854 x 480 Pixeln und einer 0,3-MP-Frontkamera kann man heutzutage kaum jemanden mehr begeistern. Doch wie so immer kommt es aufs Detail an.
Das „etwas schwach“ gilt aber nur für die Hardware, nicht die Software: Denn hier hat Doro wirklich sehr gute Anpassungen am Android-System vorgenommen. Zudem punktet das Handy durch eine sehr gute und laute Sprachqualität, eine lange Akkulaufzeit und nicht zuletzt auch mit dem angenehmen Preisleistungsverhältnis (Amazon-Preis: 174,11 Euro)

Doro 8031 | |
---|---|
Hersteller | Doro |
Formfaktor | 4,5 Zoll |
Display | 854 x 480 |
Chipsatz | Snapdragon 210, 1 GByte RAM, Single-SIM |
Kamera (Rück/ Front) | 5 MP / 0,3 MP |
Android-Version | Android 5.1.1, 32-Bit |
Speicher | 8 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2000 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | k.A. |
Gewicht | 142g |
Produktseite | dorodeutschland.de |
Technische Daten | dorodeutschland.de |
AnTuTu-Benchmark | 21230 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 1560 Punkte |
Vellamo: Metal | 600 Punkte |
Vellamo: Multicore | 854 Punkte |
Video-Wiedergabe | 720p |
Bewertung | [usr 3.3] |
Alle Angaben ohne Gewähr…
Anmerkung zum Ranking: Wie bei allen Special-Interest-Geräten wird unser generisches Ranking den eigentlichen Kernfunktionen des Geräts nicht gerecht. Das Doro 8031 bekommt von Android User eine klare Kaufempfehlung für die angestrebte Zielgruppe.
