Mittlerweile haben viele Android-Smartphones eine Benachrichtigungs-LED. Doch anstatt diese möglichst effizient zu nutzen, setzen viele Hersteller nur auf eine langweilige Farbe. Mit Light Flow holen Sie alles aus der LED heraus und machen die Android-Benachrichtigungen noch effizienter.
Bei einigen Herstellern wie HTC oder Motorola scheinen LEDs einfach zu einem Smartphone zu gehören, egal in welcher Preisklasse. Andere Anbieter wie Samsung haben dem kleinen Lämpchen bislang weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Zu Unrecht, wie wir finden, lässt sich doch über eine gute LED und die passende App in machen Fällen ein unnötiger Blick aufs Smartphone vermeiden. Sie wissen dann ganz genau, dass eine rot schnell blinkende LED einen verpassten Anruf signalisiert, eine blau langsam blinkende hingegen bloß einen neuen Kommentar bei Facebook.
Light Flow
Die LED in Ihrem Smartphone lässt sich nachträglich nicht mehr ändern. Ihre Fähigkeiten hingegen schon – mit der App Light Flow vom Entwicklerteam Rage Consulting. Light Flow war die erste App die die im Galaxy Nexus verbaute LED sinnvoll ansprechen und nutzen konnte und mit dem neuesten Update vom Juni 2012 hat die App einiges dazugelernt.
Mit Light Flow ordnen Sie der LED für jede Benachrichtigung (Facebook, SMS, Google+, verpasster Anruf, Messenger und viele mehr) eine bestimmte Farbe zu. So wissen Sie immer, was für eine Benachrichtigung gerade rein gekommen ist, ohne dazu das Display anmachen zu müssen. Aber damit nicht genug, Sie können auch für jede Benachrichtigung festlegen, wie schnell und wie lange die LED blinken soll.
Light Flow gibt es in zwei Versionen: eine kostenlose, abgespeckte Version [1] und eine kostenpflichtige [2] mit vollem Umfang. Die Vollversion kostet 1,75 Euro. Mit dieser können Sie, anders als mit der Free Version, auch die Benachrichtigungen von Nicht-System-Anwendungen (wie Google+, Facebook, Whatsapp und weiteren) verändern. Testen Sie zunächst die Lite-Version. Sind Sie mit den Features der App zufrieden, dann lohnt sich ein Kauf der Vollversion.
Mit Bordmitteln
Im Zuge der Google I/O 2012 haben zahlreiche Google-Apps ein Update erhalten, das unter anderem auch die Benachrichtigungsfunktion implementiert. Für Google+ brauchen Sie also nicht unbedingt die kostenpflichtige Version von Light Flow.
Beim ersten Start weist Sie die App darauf hin, dass Light Flow unter den Bedienungshilfen als Eingabehilfe eingerichtet werden muss. Ohne diese Einstellung können Sie die App nicht benutzen. Da Light Flow keine Internetberechtigung benötigt und die App zudem schon recht lange existiert und allgemein als vertrauenswürdig angesehen wird, können Sie die Warnmeldung von Android getrost wegklicken.
Um Light Flow zu aktivieren, öffnen Sie nach dem Start der App die Einstellungen und setzen ein Häkchen bei Light Flow aktivieren. Damit Light Flow auch ordentlich arbeitet, markieren Sie zudem die Checkbox Führen Sie im Vordergrund. Diese Option ist dazu da, um Light Flow immer im Vordergrund zu behalten. Das verhindert das Beenden der Anwendung. Benutzen Sie die App zum ersten Mal, dann sind beide Checkboxen gesetzt und Sie müssen keine Änderungen vornehmen.
Zurück im Hauptmenü öffnen Sie nun die Benachrichtigungen. Hier suchen Sie nun eine Anwendung aus und legen die passende Benachrichtigungsfarbe sowie die Blinkdauer und Blinkgeschwindigkeit fest. Dazu tippen Sie den gewünschten Eintrag an und wählen dann für die Farbe den Menüpunkt Benachrichtigungsfarbe unter Lichteinstellungen. Die Gratisversion von Light Flow listet hier nur die Standard-Anwendungen von Android auf. Möchten Sie das Tool auch für Google+, Facebook oder WhatsApp benutzen, dann benötigen Sie die Vollversion.
Klasse Details
Sie haben einen Anruf verpasst und möchten wissen, wer angerufen hat? Auch das ist kein Problem für Light Flow. Klicken Sie dazu in den Benachrichtigungen oben rechts auf das Kontaktsymbol und fügen Sie dann einfach den gewünschten Kontakt hinzu. Anschließend erscheint der Kontakt in der Liste der Apps und Sie können pro Kontakt sogar die Anrufe, SMS und MMS-Benachrichtigungen individuell festlegen.

Neben den optischen Spielereien hat die neue Light-Flow-Version auch ein paar weitere nette Features zu bieten: Für jede App-Benachrichtigung lässt sich ein eigener Ton festlegen und auf Wunsch wiederholen. Auch hier können Sie – wie bei den LED-Farben – die Häufigkeit und Dauer der Wiederholung einstellen. Wenn Ihnen Ihr Handy beispielsweise bei einer SMS zu schwach oder zu stark vibriert, bietet Ihnen Light Flow die Möglichkeit das Vibrationsmuster zu ändern.
Auch Smartphones ohne LED profitieren von der App: Wenn Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Kamera Flash-LED-Steuerung aktiviert haben, können Sie in den Benachrichtigungseinstellungen der einzelnen Apps unter LICHT/LED den Kamera-Blitz bei eingehenden Benachrichtigung blinken lassen.
Mach mal Pause
Light Flow bietet Ihnen einen Haufen weitere Einstellungsmöglichkeiten unter den Einstellungen: So können Sie beispielsweise eine Ruhezeit einrichten. Gehen Sie Abends immer um 22 Uhr ins Bett und stehen um 7 Uhr aufstehen, stellen Sie bei Start der Ruhezeit den Counter auf 22:00 Uhr und bei Ende der Ruhezeit auf 07:00 Uhr. Von nun an benachrichtigt Sie Light Flow in dieser Zeitspanne nicht mehr. Zusätzlich können Sie auch gleich entscheiden, ob LICHT/LED, Ton oder das Vibrieren während der Ruhezeit deaktiviert werden soll oder nicht. Alternativ zur Uhrzeit arbeitet die App auch mit NFC-Tags zusammen. So müssen Sie Ihr Smartphone einfach an ein NFC-Tag halten, um den Ruhemodus einzuschalten und ein zweites Mal, um diesen wieder zu deaktivieren.


Ein Bereich darunter legen Sie das Verhalten während des Ladevorgangs Ihres Smartphones fest. Wenn Sie die Checkbox Aktiviere Einstellungen beim Laden aktiviert haben, verzichtet die App beim Ladevorgang auf Wunsch auf einige der Benachrichtigungen. Unter Lautstärke im Hauptmenü können Sie passend dazu die Lautstärke Ihres Smartphones verändern. Das ist aber nur eine kleine Dreingabe, wie auch der Menüpunkt Tools, über den Sie Ihre Einstellungen sichern und/oder wiederherstellen.
Fazit
Viele Smartphone-Nutzer wissen gar nicht, dass die im Gerät verbaute LED zu zahlreichen Farben fähig ist. Light Flow einmal auszuprobieren, lohnt sich also in jedem Fall, um etwas Farbe in die Benachrichtigungen zu bringen. Klappt es mit den vielen Farben, ist die Vollversion für 1,75 Euro ihren Preis mehr als wert.