22. September 2023
StartAppsBeep´nGO - Endlich Schluss mit überfüllten Portemonnaies

Beep´nGO – Endlich Schluss mit überfüllten Portemonnaies

Ich persönlich benötige ein Portemonnaie mit vielen Kartenfächern. Selbst meine Smartphone-Hülle habe ich danach ausgesucht, dass dort mindestens zwei Karten Platz finden. Denn ich habe von sämtlichen Geschäften Kundenkarten, Rabattkarten und andere Plastikkärtchen. Ich freue mich tierisch über gesammelte Punkte und diverse kleine Geschenke, die man irgendwann bekommt. Nur mein Portemonnaie freut sich nicht: Das platzt aus allen Nähten. Ich möchte ihm helfen und habe mir deshalb Beep´nGO installiert.

Mit Beep´nGO ist Schluss mit den vielen Plastikkärtchen. Mit Beep´nGO scanne ich mit meinem Smartphone alle meine Plastikkärtchen oder Rabattgutscheine, so dass ich nun zum Punkte sammeln nur mein Smartphone an die Scanner der diversen Kassen halten muss. Zuerst erfolgt nun eine Anmeldung mittels Facebook, Google+ oder E-Mail-Adresse. Das geht blitzschnell und schon befinde ich mich im Hauptmenü. Dort werden die Karten hinzugefügt.

Mit dem Plus-Button fügst du neue Karten hinzu.
Mit dem Plus-Button fügst du neue Karten hinzu.
Zuerst scannst du den Barcode deiner Karte ein. Sollte das einmal nicht funktionieren gibst du die Kartendaten manuell ein.
Zuerst scannst du den Barcode deiner Karte ein. Sollte das einmal nicht funktionieren gibst du die Kartendaten manuell ein.
Danach bestätigst du die Kartendaten.
Danach bestätigst du die Kartendaten.

Dies gelingt in drei einfachen Schritten. Ich scanne mit einem Klick auf den Plus-Button den Barcode auf meiner Rabatt- oder Kundenkarte, danach werden die Kartendaten bestätigt. So zum Beispiel der Name des Ladens, der Name der Karte und ob es eine Gutscheinkarte ist oder nicht. Als dritten Schritt fotografierst du noch deine Karte, um ein Bild dabei zu haben. Das war schon alles. Deine Karte ist gespeichert. Falls einmal ein Barcode nicht erkannt wird ist es noch möglich die Daten manuell einzugeben. Dazu gibst du auch wieder den Namen des Geschäftes an sowie deine Kundennummer, die auf jeder Karte vermerkt ist. Danach wählst du noch einen Barcode aus, der dem deiner Karte entspricht.

Als nächstes fotografierst du deine Karte mit Vorder- und Rückseite.
Als nächstes fotografierst du deine Karte mit Vorder- und Rückseite.
Sollte sich ein Barcode nicht scannen lassen wählst du manuell einen aus.
Sollte sich ein Barcode nicht scannen lassen wählst du manuell einen aus.
Um nun eine Karte scannen zu lassen rufst du diese auf und klickst auf den Barcode-Button. Der Code erscheint und kann gescannt werden.
Um nun eine Karte scannen zu lassen rufst du diese auf und klickst auf den Barcode-Button. Der Code erscheint und kann gescannt werden.

Deine Karten sind nun auf der Startseite der App hinterlegt. Um nun an der Kasse eine Karte vorzuzeigen wählst du diese aus und klickst auf den Barcode-Button am unteren Bildschirmrand. Der Barcode wird aufgerufen und du hältst dein Smartphone an den Scanner der Kassen. Die Karten selbst können nach Alphabet, Typ oder der am häufigsten genutzten Karte angeordnet werden. Mit einem Klick auf den Tab Verlauf findest du alle von dir hinzugefügten Karten. Um eine Karte wieder zu löschen oder Kartendaten zu bearbeiten rufst du die Karte auf und klickst auf den kleinen Pfeil-Button.

Deine Karten sortierst du wie es dir gefällt.
Deine Karten sortierst du wie es dir gefällt.
Um eine Karte zu bearbeiten oder zu löschen rufst du diese auf und klickst auf dein kleinen Pfeil-Button.
Um eine Karte zu bearbeiten oder zu löschen rufst du diese auf und klickst auf dein kleinen Pfeil-Button.

Schnell und einfach machst du Schluss mit deinem überquellenden Portemonnaie. Mit wenigen Klicks digitalisierst du deine Kunden- und Rabatt-Karten. So kann eine App bei mir punkten ;-)

Beep´nGO ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mobeam.beepngo“ appname=“Beep´nGO“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

2 Kommentare

  1. Hilft aber logischerweise nicht, wenn man ein Terminal benutzen muss. Wobei Bankkarten ja sowieso keinen Barcode haben. Dafür wird man dann wohl auf Android Pay warten müssen.

  2. Lies mal das kleingedruckte bei deinen Kundenkartenanbietern. Bei den meisten, z. B. Payback, ist das scannen des Barcodes nur von der OriginalKarte erlaubt. In unserem Supermarkt dürfen wir keine Codes von Handys einlesen. Ist ausdrücklich untersagt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE